Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Fenster und Türen»Neues Panorama Design Schiebesystem AS PD 75.HI
    Bildnachweis: Schüco International KG

    Neues Panorama Design Schiebesystem AS PD 75.HI

    26. April 2023 Fenster und Türen

    Mit der Reduzierung auf das Wesentliche als Inbegriff hoher Funktionalität stellt Schüco seine neue Generation der Schiebesystem-Plattform vor: AS PD 75.HI (Aluminium Sliding, Panorama Design, 75 Millimeter Bautiefe, High Insulated). Eine neue Hebe-Schiebe-Technologie ermöglicht erstmals eine rahmenlose Optik in Kombination mit einer barrierefreien Nullschwelle (Performance Line). Individuell skalierbar lässt sich das Schiebesystem auf unterschiedliche Nutzungsanforderung anpassen.

    Das neue Panorama Design Schiebesystem Schüco AS PD 75.HI vereint hohe Maßstäbe an Komfort und Design: Eine rahmenlose Optik aufgrund verdeckt verbauter Rahmenprofile in Wand, Boden und Decke wird erstmals mit einer barrierefreien Schwelle kombiniert (Performance Line). Beim Öffnen des Schiebesystems fährt dank neuer Hebe-Schiebe-Technologie die barrierefreie Schwelle mechatronisch betrieben aus dem im Boden verbauten Blendrahmen aus – und sorgt damit auch für eine komfortable Bedienung. Ein dynamisches Abdeckprofil im seitlichen Blendrahmen versteckt im geöffneten Zustand die verbauten Beschlagkomponenten und ist somit komplett flächenbündig zur Wand. Optisches Highlight ist zudem die filigrane Ansichtsbreite im Verhakungsbereich von nur 35 Millimeter. Das Profil kann im Innenbereich mit Schüco AluWood Design dem Interieur entsprechend gestaltet werden. Dabei wird ein individuell wählbares Holzdekor auf dem Profil aufgebracht. Eine Einbruchhemmung besteht bis RC 3 (Resistance Class) und ein sensorfreier Einklemmschutz ist bis Schutzklasse SK 3 gegeben. Um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, Kühllasten zu reduzieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten, ist die Panorama Design Schiebesystemplattform mit dem außenliegenden Sonnenschutzsystem Schüco AB ZDS (Aluminium Blind, Zip Design Screen) kombinierbar. Gradlinige Führungsschienen sorgen für ein ästhetisch integriertes Erscheinungsbild.

    Neben der Performance Line, die nahezu alle Ausstattungsmöglichkeiten vereint, lässt sich die Systemplattform Schüco AS PD 75.HI in den Produktlinien Design Line und Access Line individuell skalieren. Bei der Design Line steht die Ästhetik klar im Fokus: große Glasdimensionen, maximale Transparenz und eine flächenbündige Optik überzeugen. Zudem ist im geschlossenen Zustand flächenbündig zur Wand eine neu designte Griffmulde integriert. Die Access Line hingegen legt den Fokus auf eine komfortable Begehbarkeit und einfache Bedienung. Die barrierefreie Schwelle ermöglicht eine vollständige Bodengleichheit, so dass der Übergang vom Innen- zum Außenbereich ohne Stolperfallen möglich ist. Ein Drehknauf am Verhakungsprofil ist als Verriegelungsoption wählbar. Beide Produktlinien sind mit einer Einbruchhemmung bis RC 2 (Resistance Class) verfügbar und können sowohl manuell, als auch mechatronisch (Schüco TripTronic) ausgeführt und mit dem Sonnschutzsystem Schüco AB ZDS kombiniert werden. Zudem ist die Einbindung in die Gebäudeautomation mit Schüco Building Skin Control möglich.

    Vorhergehender ArtikelDer Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!
    Nächster Artikel Kreislaufansätze für transluzente Lichtbauelemente

    Verwandte Artikel

    Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.