Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    • EXPO REAL 2025 – Guter Zuspruch in schwierigen Zeiten
    • Investitionen trotz schwieriger Bedingungen – Fördermittel schaffen Anreize
    • Gesunde Luft, niedrige Heizkosten: Der unterschätzte Baustein im modernen Neubau
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Fenster und Türen»Saint-Gobain Building Glass weist CO2-Fußabdruck standardmäßig aus

    Saint-Gobain Building Glass weist CO2-Fußabdruck standardmäßig aus

    19. Juli 2021 Fenster und Türen

    Um klimaneutrale Gebäude zu erstellen, sind schon in der Planung exakte Daten über die verwendeten Produkte erforderlich. Saint-Gobain übernimmt eine Vorreiterrolle und weist ab sofort als erster Glashersteller in Europa den CO2-Wert für Isoliergläser in seinen technischen Datenblättern aus. Standardmäßig neben den bisher üblichen Daten wie Lichttransmissionen und U-Werten. Ein klares Bekenntnis für die Umwelt und ein weiterer Baustein der CO2-Roadmap des Unternehmens.

    Als Entscheidungshilfe für Bauherren und Architekten stehen neben den EPDs, die in die Bewertung von Greenbuilding-Zertifikaten nach DGNB, LEED oder BREAM herangezogen werden, jetzt auch die CO2-Werte für die Standardisoliergläser zur Verfügung. Ein Know-how, auf das die Partner im Climaplus-Securit Netzwerk zugreifen können – ihren Kunden bieten sie damit eine Isolierglasübersicht mit exakten Berechnungen des CO2-Fußabdrucks.

    Dieser Nachweis ist ein konsequenter Schritt zum ambitionierten Nachhaltigkeits-Ziel des Konzerns bis 2050 Carbon neutral zu sein.

    Als erster Glashersteller weist Saint-Gobain den CO2-Wert on seinen technischen Datenblättern aus. Dieser bietet bei der Produktauswahl eine wichtige Entscheidungshilfe.

    Vorhergehender ArtikelNeu entwickelte Softwareumgebung zur Regelung der Energieversorgung von Quartieren tritt in Testphase ein
    Nächster Artikel Interface ist Gewinner der DGNB Sustainability Challenge

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.