Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»Anerkennung für innovatives Gebäudemanagement
    Foto: Felix Fiedler © Klüh Service Management GmbH

    Anerkennung für innovatives Gebäudemanagement

    4. März 2024 Namen und Nachrichten

    Smart Service-Konzept von Klüh für German Innovation Award 2024 nominiert

    Der Multiservice-Anbieter Klüh gehört zum exklusiven Kreis der Nominierten für den German Innovation Award 2024. Mit der Auszeichnung würdigt der renommierte Rat für Formgebung branchenübergreifend herausragende Projekte, Produktinnovationen und Pionierleistungen, die zukunftsweisend sind, sich darüber hinaus aber auch durch eine nutzerzentrierte Entwicklung auszeichnen und damit das Leben nachhaltig verbessern.

    Vertreten ist Klüh in der Kategorie „Information Technologies | Industry Specific and Service Software“ der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business“ mit seinem Klüh Eco System for Smart Services. Die Anwendungsplattform verbindet ein hauseigenes Customer Service Portal, Business Intelligence-Reporting, Internet of Things-Framework und dienstleistungsspezifische, digitale Lösungen. Es sorgt damit für effiziente, ressourcenschonende Prozesse, reibungslose Kommunikation und individualisierbare Leistungen in Echtzeit.

    Mögliche Nutzungsszenarien umfassen etwa die bedarfsgerechte Reinigung, Service-on-Demand und integriertes Smart Waste Management. Darüber hinaus können die unter dem Stichwort Smart Building erhobenen Daten zur Gebäudenutzung und -auslastung wertvolle Informationen für Nachhaltigkeitsstrategien liefern. Dabei vereint die Plattform vom Auftragsmanagement bis zur Zielkontrolle alle Touchpoints zwischen dem Facility Management und den Dienstleistern.

    „Die Nominierung ist eine großartige Anerkennung unserer Arbeit und zugleich Motivation, auch in Zukunft als Innovationstreiber im Bereich infrastruktureller Gebäudedienstleistungen voranzugehen“, sagt Felix Fiedler, Leiter Center of Digital Excellence von Klüh Multiservices.

    Die interdisziplinäre Jury des German Innovation Awards setzt sich zusammen aus Fachleuten der Bereiche Technologie, Digitalisierung, Wissenschaft und Institutionen. Die Einreichungen werden anhand der Kriterien Innovationshöhe, Anwendernutzen und Wirtschaftlichkeit bewertet. Ebenso spielen Aspekte wie soziale, ökologische, ökonomische Nachhaltigkeit sowie Energie- und Ressourceneinsatz eine entscheidende Rolle im Bewertungsprozess. Falls Klüh die Jury überzeugen kann, geht es am 14. Mai zur Preisverleihung nach Berlin.

    klueh.de

    Vorhergehender ArtikelGigabitausbau für Rügen
    Nächster Artikel Zusätzliche Pflichten für Verwalter bei Gas-Etagenheizungen

    Verwandte Artikel

    Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.