Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Rückgang bei bayerischen Sozialwohnungen
    • Blei im Trinkwasser: Austauschpflicht für alte Leitungen läuft – Vermieter sollten jetzt handeln
    • Dresden führt Immobilienmarkt mit stärkstem Jahreswachstum an
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Neue Planungshilfen

    Neue Planungshilfen

    1. Februar 2020 Modernisierung

    Immer häufiger werden Unterdecken sowohl in geschützten als auch in bewitterten Außenbereichen in wirtschaftlicher Trockenbauweise erstellt. Rigips bietet hierfür zwei geprüfte Systeme auf basis der vliesarmierten Rigips Glasroc X- sowie der zementgebundenen Rigips Aquaroc-Platten. Spürbar erleichtert wird die Planung und Umsetzung solcher Konstruktionen mit einer neuen Checkliste, das Unternehmen zum kostenfreien Download anbietet. Ein praktischer Service, den der hersteller in aktualisierter Fassung auch für Raum-in-Raum-Konstruktionen zur Verfügung stellt.

    Immer häufiger werden Unterdecken sowohl in geschützten als auch in bewitterten Außenbereichen in wirtschaftlicher Trockenbauweise erstellt. Spürbar erleichtert wird die Planung und Umsetzung solcher Konstruktionen mit einer neuen Checkliste zur statischen Vorbemessung, die Hersteller Rigips zum kostenfreien Download bereitstellt.

    Neben den bauspezifischen Gegebenheiten müssen bei der Realisierung von Außendecken in Trockenbauweise vor allem die Einwirkungen durch Wind und Wetter berücksichtigt werden. Neben der Frage nach der richtigen Beplankung müssen dabei insbesondere die Ausbildung der feuchte- und korrosionsbeständigen Unterkonstruktion und deren statische Berechnung einbezogen werden.
    Alle relevanten Parameter wie die anzusetzenden Windlasten, die Deckengeometrie oder weitere Zusatzlasten können auf einer Internetseite in eine übersichtliche Checkliste eingetragen und anschließend als PDF-Datei an die technischen Experten bei Rigips weitergeleitet werden. Auf dieser Basis wird dann eine statische Vorbemessung erstellt.

    | Freitragende Raumzellen

    Ebenfalls mittels Checkliste vereinfacht wird die Planung und Kalkulation von Raum-in-Raum-Konstruktionen nach dem bewährten Rigi-Raum-System für freitragende Raumzellen. Diese Checkliste umfasst wichtige Punkte wie die genaue Geometrie der Konstruktion, unterschiedliche Anschlussvarianten, Anforderungen an die Verformungsbegrenzung, Auswahlmöglichkeiten für eine zusätzliche Sichtdecke oder die Verlegung von Estrichelementen.

    Beide Checklisten können auch bequem in den aktualisierten „Planen und Bauen“-Onlinekatalogen (Flipbook) von Rigips über das neue „Statik-Icon“ beziehungsweise das „Kalkulations-Icon“ aufgerufen werden. Die Listen können dort online ausgefüllt und direkt als PDF-Dokument per E-Mail an die jeweiligen Ansprechpartner bei Rigips verschickt werden.

    Mehr unter www.rigips.de/flipbook

    Vorhergehender ArtikelDigitale Plattform von KONE: Cloudbasierte smarte Services
    Nächster Artikel Anmeldung für kostenlose Rundgänge auf der bautec 2020

    Verwandte Artikel

    Rückgang bei bayerischen Sozialwohnungen

    Blei im Trinkwasser: Austauschpflicht für alte Leitungen läuft – Vermieter sollten jetzt handeln

    Dresden führt Immobilienmarkt mit stärkstem Jahreswachstum an

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.