Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    • „Wir sind die Sonnenbank Deutschlands“ – Für Greifswald ist Klimaschutz kein Projekt, sondern ein Prinzip
    • Emissionshandel im Gebäudesektor: Neue Immobilien-Analyse zeigt Risiko massiver Kostensteigerungen für Mieter und Vermieter
    • Elektroakustische Alarmierung: Merkblatt des ZVEI
    • VdS 6003: Brandschutz für IT-Räume und Rechenzentren
    • Merkblatt: Bestandsschutz bei Brandmelde- und Feuerlöschanlagen
    • Wohnungsbau bricht deutlich ein – Deutschland braucht eine „Fast Lane“ fürs Wohnen, so der GDW
    • Bestandsgebäude begrünen: BuGG-Fachkongress zeigt Potentiale, Chancen und Möglichkeiten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Digitale Plattform von KONE: Cloudbasierte smarte Services

    Digitale Plattform von KONE: Cloudbasierte smarte Services

    31. Januar 2020 News
    • Integrierte Konnektivität: Aufzüge der DX-Klasse sind weltweit die ersten Anlagen mit serienmäßiger Anbindung an digitale Plattform von KONE
    • Cloudbasierte digitale Plattform: KONE und immer mehr Partner starten neue vernetzte Services für Betreiber und Nutzer
    • Neue Erlebnisse: Elevator Music bringt Wunschmusik in Kabinen, Amazons Sprachassistent Alexa ruft den Aufzug, cloudbasierte Infoscreens, KONE Magic Mirror mit spektakulärer Optik


    KONE, einer der Weltmarktführer der Aufzugbranche, entwickelt sich zum Plattformanbieter für cloudbasierte Gebäude-Services. Heute launcht das Unternehmen in Deutschland die neue Aufzugklasse DX. Ihre integrierte Konnektivität macht sie zu einer Weltpremiere. Denn DX-Aufzüge sind serienmäßig an die cloudbasierte digitale Plattform von KONE angebunden und machen so zahlreiche smarte Services für den breiten Markt und eine große Masse von Nutzern verfügbar. Bereitgestellt werden die digitalen Services von KONE sowie von Partnern wie Amazon, Blindsquare, Robotise und Soundtrack Your Brand.

    Ziel des Konzerns ist die volle Vernetzung der Aufzüge mit Gebäuden, Betreibern, Dienstleistern und Nutzern. „Wir schaffen mit der DX-Klasse faktisch unbegrenzte Möglichkeiten, Gebäude, aber auch ganze Stadtviertel wirtschaftlicher und nachhaltiger zu betreiben“, sagt Erik Kahlert, Geschäftsführer von KONE Deutschland.

    Nachhaltigkeit bedeutet neue digitale Services wie Aufzugmusik nach Wunsch, der Aufzugruf mittels Alexa, cloudbasierte Infoscreens für Aufzug, Foyer und Flur und der KONE Magic Mirror: Diese Lösungen machen die Gebäudenutzung für Eigentümer und Mieter attraktiver und steigern den Wert der Gebäude über ihre gesamte Lebensdauer hinweg.

    Das demonstriert eindrucksvoll der KONE Magic Mirror mit seinen spektakulären optischen Effekten: Wie durch Zauberei verwandelt er die verspiegelte Kabinenwand zum virtuellen Fenster oder zum randlos integrierten digitalen Infobildschirm, den Betreiber mit Bildern und Videos bespielen können.

    DX-Aufzüge vernetzen sich mit Gebäuden, Geräten und Nutzern

    Wichtigstes Highlight der neuen DX-Klasse ist ihre integrierte Konnektivität. Durch serienmäßige Anbindung an die digitale Plattform von KONE und ihre sichere offene Schnittstelle (API) lassen sich DX-Aufzüge („Digital Experience“) mit allen denkbaren Geräten und Anwendungen einfach und umstandslos verbinden.

    Dazu zählen beispielsweise Service- und Lieferroboter in Hotels, Pflegeeinrichtungen und Industrie, Sprachassistenten, Indoor-Navigationssysteme, Gebäude-Apps und ganze gebäudetechnische Systeme. Auch elektrische Türen und Tore können mit der DX-Klasse, aber auch mit entsprechend nachgerüsteten Aufzügen kommunizieren.

    „Wenn Bewohner über Amazon Alexa den Aufzug rufen oder den Sprachassistenten bitten, einem Besucher die Haustür zu öffnen, und ihm gleich den Aufzug ins Erdgeschoss schicken, dann vermitteln wir Menschen ganz neue Erfahrungen bei ihrem Weg durchs Gebäude“, so Kahlert.

    Digitale Plattform für Aufzugmusik, Serviceroboter und Gebäudenavigation

    Zeitgleich mit der DX-Aufzugklasse startet KONE in Kooperation mit dem Spotify-Partner Soundtrack Your Brand den Service „Elevator Music“, der über die digitale Plattform lizensierte Wunschmusik in die Aufzüge bringt.

    Mit dem Münchner Start-up Robotise arbeitet KONE an der Integration des Serviceroboters Jeeves in die digitale Plattform: So kann Jeeves Hotelaufzüge nutzen, um den Gästen Zahnbürsten, Taschentücher und Getränke für die Minibar bis vor die Zimmertür zu bringen. Darüber hinaus kooperiert KONE mit Blindsquare, um eine Aufzug-Sprachsteuerung in die gleichnamige Navigations-App für blinde Personen zu integrieren.

    Aufzüge prädiktiv warten und kontrollieren

    Die integrierte Konnektivität der DX-Aufzüge macht auch bestehende KONE Services jederzeit sofort verfügbar: Entscheidet sich ein Betreiber für die prädiktive Wartungslösung 24/7 Connect, erfolgt die Freischaltung ohne Wartezeit und zusätzlichen Installationsaufwand. Gleiches gilt für den digitalen Aufzugswärter, der die tägliche Funktionskontrolle ersetzt und allein von KONE angeboten wird.

    KOMPAKT
    Die neue DX-Aufzugklasse von KONE

    • Serienmäßiger Anschluss an cloudbasierte digitale Plattform von KONE
    • Heutige und künftige digitale Services von KONE und Partnern sind jederzeit aktivierbar
    • Offene Schnittstelle (API) zur Integration digitaler Betreiberlösungen
    • Magic Mirror: in die verspiegelte Wand randlos integrierter Bildschirm und als virtuelles Fenster oder Infobildschirm nutzbar
    • Weitere Optionen wie KONE Elevator Music und Amazon Alexa
    • Antibakterielle, schmutz- und kratzabweisende Oberflächen
    • Neue Designvarianten
    • Nachhaltige Materialien unterstützen „grünes Bauen“ (BREEAM, LEED u.a.)

    Bildnachweis: KONE

    Vorhergehender ArtikelDigitale Rechnungsworkflows bei der Hausverwaltung
    Nächster Artikel Neue Planungshilfen

    Verwandte Artikel

    Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden

    „Wir sind die Sonnenbank Deutschlands“ – Für Greifswald ist Klimaschutz kein Projekt, sondern ein Prinzip

    Emissionshandel im Gebäudesektor: Neue Immobilien-Analyse zeigt Risiko massiver Kostensteigerungen für Mieter und Vermieter

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.