Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    • VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken
    • Balkonabläufe für Betonplatten
    • Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    • Regenwasser nutzen, wertvolles Trinkwasser sparen
    • Mobilitätscheck für die Baustelle
    • Fünf Hürden bei der Planung von Ladeinfrastruktur
    • Wohnprojekt mit industrieller Vorfertigung
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Wärmebrücken-Vermeidung: Einfach wie nie
    Mit dem Wärmebrückenkatalog kann sowohl der Nachweis der Gleichwertigkeit mit dem Beiblatt 2 der DIN 4108 als auch der detaillierte Nachweis der Wärmebrücken geführt werden. Bild: palladium.de | BV KSI

    Wärmebrücken-Vermeidung: Einfach wie nie

    5. März 2021 Modernisierung

    Mit dem Wärmebrückenkatalog-Online bietet KS-Original FachplanerInnen und ArchitektInnen ein komfortables digitales Planungstool, welches an das neue GEG angepasst ist.

    Die funktionsgetrennte KS-Bauweise am Beispiel eines einschaligen Mauerwerks mit einem WDVS. Die grauen KS-Wärmedämmsteine am Wandfußpunkt sorgen für die dauerhafte Minimierung von Wärmebrücken. Bild: Thomas Popinger | KS-ORIGINAL

    Grundsätzlich gilt: Je höher der Dämmstandard, desto größer der relative Einfluss von Wärmebrücken am Gesamt-Wärmeverlust. Entsprechend kommt diesen im Planungsprozess und bei der Bewertung eine zunehmende Bedeutung zu, wie auch das seit November 2020 gültige Gebäudeenergiegesetz betont. Das GEG soll das Energiesparrecht für Gebäude in Deutschland vereinheitlichen und hat unter anderem die zuvor maßgebliche EnEV abgelöst. Um die Arbeit von FachplanerInnen und ArchitektInnen so einfach und komfortabel wie möglich zu machen, stellt KS-Original den Wärmebrückenkatalog-Online zur Verfügung. Dieser wurde vom Bundesverband der Kalksandsteinindustrie entwickelt und ist bereits an das GEG angepasst.

    Das Online-Tool vereinfacht die Planung sowie die Erstellung von Wärmebrückennachweisen so effektiv wie nie: Es hilft bei der Detailplanung aller Anschlussdetails im Wohnungsbau inklusive detaillierter Berücksichtigung von Wärmebrücken im Rahmen des energetischen Nachweises von Gebäuden.

    Konkret ermöglicht der Wärmebrückenkatalog-Online das schnelle Auffinden der benötigten Anschlussdetails, das Führen und anschließende Drucken von detaillierten Wärmebrückennachweisen (Berechnung von ΔUWB) sowie die automatische Interpolation von Dämmschichtdicken und/oder Wärmeleitfähigkeiten (bei Abweichungen vom Katalog). Außerdem lassen sich numerisch (selbst-)berechnete Details oder Angaben aus anderen Wärmebrückenkatalogen integrieren.

    Zur Vermeidung von Wärmebrücken gilt generell die Empfehlung, die dämmende Schicht so vollständig und lückenlos wie möglich um das beheizte Gebäudevolumen zu legen. Auch in diesem Zusammenhang besitzt die Kalksandstein-Bauweise durch ihre Funktionstrennung in eine tragende und eine dämmende Schicht sowie eine individuell gestaltbare Fassade überzeugende Vorteile: Eine durchgehende Dämmschicht lässt sich bei den meisten Bauteilanschlüssen besonders gut realisieren, ohne Zielkonflikte in Kauf nehmen zu müssen. Darüber hinaus bietet KS-Original z.B. mit KS-Wärmedämmsteinen Lösungen, um geometrisch bedingte Wärmebrücken auf der Ebene der tragenden Schicht zu verhindern.

    Der Wärmebrückenkatalog-Online ist kostenlos verfügbar unter:  https://shop.ks-original.de/waermebruecken

    Text: PM KS-Original

    Vorhergehender ArtikelWolfgang Marzin: „Wir sehen uns als Partner der SHK-Branche“
    Nächster Artikel Colliers: Preise auf Rekordhoch – Warum lohnen sich Wohninvestments überhaupt noch?

    Verwandte Artikel

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken

    Balkonabläufe für Betonplatten

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    29. September 2023

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    10. August 2023

    Meinung: Soziale Marktwirtschaft statt Sozialismus

    4. August 2023

    Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    14. Juli 2023

    Meinung: KI und Immobilienwirtschaft

    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.