Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Bei Alarm schnell und sicher reagieren
    Bild: Securiton Deutschland

    Bei Alarm schnell und sicher reagieren

    13. Dezember 2023 Sicherheit & Brandschutz

    Das Herz schlägt schneller, der Magen zieht sich zusammen – das sind nur allzu menschliche Reaktionen auf Stress. Fatal, dass Anspannung auch unsere Fähigkeit zu planen oder Entscheidungen zu treffen, beeinträchtigt. Wenn in der Sicherheitsabteilung ein Alarm-Ton erklingt und der Monitor ein Ereignis anzeigt, müssen Operatoren jedoch einen kühlen Kopf bewahren. Vernetzte und intuitive Managementsysteme unterstützen Sicherheitskräfte und führen sie schnell und sicher durch die notwendigen Arbeitsschritte.

    Risiken erkennen, bewerten und mit Gefährdungslagen professionell umgehen zu können, ist wichtig in allen Lebensbereichen, vor allem in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Über alle Branchen hinweg sollten Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ihre Sicherheitsmaßnahmen effektiv gestalten, optimieren und an neue Bedrohungsszenarien anpassen. Zum Schutz vor Gefahren wie Brand, Einbruch, Diebstahl, Spionage oder Manipulation können intelligente Managementplattformen die verschiedenen Sicherheitsgewerke vernetzen, Informationen bündeln und das Personal effektiv unterstützen.

    Risiken minimieren – Sicherheit erhöhen
    Das zentrale Sicherheitsmanagementsystem SecuriLink UMS von Securiton Deutschland ist eine übergeordnete Softwarelösung, die über Schnittstellen unterschiedlichste Systeminformationen, Alarm- oder Störungsmeldungen herstellerunabhängig auf einer universellen Plattform abbildet. Zu den kombinierten Frühwarnsystemen zählen intelligente Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Zaundetektion, Gefahren- und Einbruchmeldung sowie Brandmeldung. Neben Meldungen aus der Sicherheitstechnik können zudem Informationen der Gebäudetechnik einfließen.

    Das Sicherheitsmanagementsystem gliedert komplexe Sachverhalte automatisch und priorisiert sie nach Relevanz. Indem es Informationen sinnvoll bereitstellt und Instruktionen zur Problemlösung liefert, entschärft das System kritische Situationen. Zur vollständigen Übersicht gehören etwa detaillierte und zoombare Grafiken mit Fotos, Grundrisspläne und Melder-Positionen. Schwenk- und neigbare PTZ-Kameras (kurz für Pan, Tilt, Zoom) werden direkt aus dem Managementsystem manuell oder automatisch gesteuert. Die Plattform visualisiert alle Statusmeldungen aus dem Videosicherheitssystem, etwa Alarm, Störung, Abschaltung oder Revision. Hier werden sie direkt manuell oder automatisiert bearbeitet. 

    Mit einem Mausklick am Ort des Geschehens
    SecuriLink UMS geht noch einen Schritt weiter: In Kombination mit dem Videosicherheitssystem IPS VideoManager von Securiton steuert es die Kameras auch über die Koordinaten, 3D-Georeferenzierung genannt. Ein Klick in die Managementgrafik – beispielsweise den Geländeplan – und das System wählt die zuständige PTZ-Kamera mit dem bestmöglichen Blickwinkel auf das Geschehen im ausgewählten Bereich aus. Das spart Zeit – insbesondere im Alarmfall, wenn es auf jede Sekunde ankommt. Auch weit verzweigte Umgebungen oder mehrere Standorte lassen sich so zentral überwachen.

    Vorhergehender ArtikelAutonomer emissionsfreier Transportzug bei Roto
    Nächster Artikel Rohrleitungssysteme von Sanha für Brandschutz zertifiziert

    Verwandte Artikel

    Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.