Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Brände dort verhindern, wo sie entstehen
    Foto: Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG

    Brände dort verhindern, wo sie entstehen

    12. April 2023 Sicherheit & Brandschutz

    Dass elektrische Anlagen wirkungsvoll vor einem Brand geschützt werden können, zeigt das intelligente Kleinlöschsystem Preveneos von Wichmann. Das System bekämpft einen Brand, kurz nachdem er entstanden ist – direkt am Ursprungsort. Neben dem automatischen Löschvorgang und der technischen Weiterleitung einer Branddetektion, ist das Kleinlöschsystem dadurch gekennzeichnet, dass es den Strom abschalten kann. Es verhindert damit das Wiederentzünden des Feuers.

    Die eigens entwickelte Technologie schützt die Werte im Unternehmen, gewährleistet die ständige Betriebsbereitschaft und spart Kosten. Das Risiko von Betriebsfolgeschäden ist erheblich minimiert.

    Das vollautomatisierte System greift auf VDS zugelassene Komponenten wie bspw. die AMFE von der JOB GmbH und Hekatron Steuerungen zurück und bietet so eine hervorragende Funktionssicherheit. Die Einsatzgebiete verteilen sich von der allgemeinen Medientechnik, über Museen, Bahn, Bergbau, Windkraft bis hin zur Schifffahrt. Überall dort, wo elektrische Betriebseinrichtungen wie Schaltschränke, Serverschränke, Umlaufregale oder Automaten zu finden sind, eignet sich der Einsatz von Preveneos als geräteintegrierter Brandschutz.

    Das Leistungsangebot der Wichmann Brandschutzsysteme erstreckt sich über die Lieferung, Planung, Projektierung, den Einbau und die Wartung der Kleinlöschsysteme.

    Vorhergehender ArtikelÜbersichtlichkeit und Transparenz bei Serviceeinsätzen
    Nächster Artikel Neue effiziente Sicherheitslösungen

    Verwandte Artikel

    Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.