Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Brandsichere Flächenheizung
    Fotohinweis/Copyright: Herotec

    Brandsichere Flächenheizung

    13. April 2022 Sicherheit & Brandschutz

    Die Herotec GmbH stattete gemeinsam mit einem englischen Geschäftspartner den Speisesaal des altehrwürdigen Oriel College in Oxford mit einer Fußbodenheizung (TempusDry Rock 30-16 AB) aus. Diese Systemlösung erfüllt die hohen Ansprüche an den Brandschutz.

    Das international mehrfach ausgezeichnete Architekturbüro 5th Studio (Oxford) stellte bei der Sanierung zwei Bedingungen: ein auf Mineralwolle basierendes Flächenheizungssystem, um brennbare Materialien nach Möglichkeit aus dem Projekt auszuschließen, sowie das Belassen der Fußboden-Balken. Diese stammen zu großen Teilen noch aus der Zeit, als das Gebäude erbaut wurde (1638 bis 1640). Anstatt die alte Holzkonstruktion einzukerben, wurden die Anbindeleitungen entlang der Wände verlegt und die Fußbodenheizung zwischen den Balken installiert.

    Die Installation der zirka 133 Quadratmeter großen Fläche nahm aufgrund der Besonderheiten rund sieben Tage in Anspruch.

    „Wir sind sehr stolz darauf, Teil dieses ungewöhnlichen Projekts zu sein“, berichtet Herotec-Geschäftsführer Thomas Heuser. „Es waren sehr spezielle Voraussetzungen an einem nicht sehr alltäglichen Ort.“ Für Oxford lieferte das Ahlener Unternehmen Platten im Format 1000 mal 500 Millimeter des Systems TempusDry Rock 30-16 AB. Das mineralische Grundmaterial ist nicht brennbar (Brennstoffklasse A1). Ab Werk sind Rillen eingefräst, die mit Stahl- oder Aluminiumblechen ausgekleidet werden. Die Fixierung der Bleche erfolgt durch ein patentiertes mechanisches Verfahren.

    Die Lastverteilschicht kann in Trockenbauweise, mit Estrichen nach DIN 18560 sowie mit Spachtelmassen ausgeführt werden.

    Vorhergehender ArtikelVorbeugender Brandschutz
    Nächster Artikel Perfekte Rauchwarnmelder-Bewirtschaftung

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.