Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Luft-Wasser Wärmepumpe Tensio C entwickelt sich weiter
    Bild: Remeha

    Luft-Wasser Wärmepumpe Tensio C entwickelt sich weiter

    11. Dezember 2023 Bauen im Bestand, WÄRMEPUMPEN

    Remeha, Hersteller von Wärmepumpen, Hybrid-Heizungen, Gas- und Öl-Brennwertkesseln, Blockheizkraftwerken, Solarthermie, Speichertechnologie und Brennstoffzellenheizungen, bietet mit der Luft-Wasser Monoblock Wärmepumpe Tensio C bereits seit 2022 ein technisch durch und durch ausgereiftes Produkt für Neubau und Bestand zu einem vernünftigen Preis. Die Wärmepumpe Tensio C kann monovalent als alleiniger Wärmeerzeuger, monoenergetisch mit Elektro-Zusatzheizung oder auch bivalent, zum Beispiel mit einem Spitzenlast-Gaskessel, eingesetzt werden. Erhältlich ist sie in einer Leistungsbandbreite von 4 bis 16 Kilowatt. Bis zu sechs Anlagen lassen sich in Kaskade schalten. Die maximale Vorlauftemperatur beträgt 65 Grad Celsius.

    Die Wärmepumpe Tensio C kann monovalent als alleiniger Wärmeerzeuger, monoenergetisch mit Elektro-Zusatzheizung oder auch bivalent, zum Beispiel mit einem Spitzenlast-Gaskessel, eingesetzt werden. Erhältlich ist sie in einer Leistungsbandbreite von 4 bis 16 Kilowatt. Bis zu sechs Anlagen lassen sich in Kaskade schalten. Die maximale Vorlauftemperatur beträgt 65 Grad.

    Um die Montage und Inbetriebnahme für Fachhandwerker zu vereinfachen sowie die Steuerungs- und Bedienungsmöglichkeiten weiter zu verbessern, hat Remeha jetzt die Inneneinheit Mercuria entwickelt. Die Mercuria gibt es in zwei Ausführungen: eine Version für den hybriden Betrieb und eine Version für den rein elektrischen Betrieb mit eingebauter Elektrozusatzheizung. Bei der hybriden Anwendung übernimmt die Mercuria nicht nur die Steuerung der Wärmepumpe Tensio C, sondern auch die des Remeha-Wärmeerzeugers mit Ace- oder Ace-Matic-Regelung. Die Kommunikation zwischen den Wärmeerzeugern erfolgt auf einem gemeinsamen Bussystem und stellt so den idealen Betrieb der jeweiligen Komponente sicher.

    Durch die Evolution von Tensio C und Mercuria ist eine einfache und bedienerfreundliche Einbindung aller Geräte in ein gemeinsames System möglich. Die gesamte Anlage kann dann beispielsweise über ein Raumbediengerät e-Twist oder über die Remeha Home App gesteuert werden. Weitere Infos unter www.remeha.de/tensio-c.

    Vorhergehender ArtikelMeinung: Baugenehmigungen im Abwärtsstrudel: Zinsverbilligungen für bezahlbaren Wohnungsbau müssen schnell kommen
    Nächster Artikel Lüftungsgeräte flexibel steuern und bedienen

    Verwandte Artikel

    Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht

    Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.