Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»WÄRMEPUMPEN»Modulare Heizzentralen für größere Wohnanlagen
    © Vaillant

    Modulare Heizzentralen für größere Wohnanlagen

    12. April 2024 WÄRMEPUMPEN

    In Zusammenarbeit mit dem mittelständischen Energie- und Gebäudetechnik-Spezialisten Alois Müller hat Vaillant neuartige, modulare Heizzentralen entwickelt.

    Eine kompakte Einheit wird außerhalb des Gebäudes aufgestellt. An ihr werden bis zu sechs AroTherm plus Wärmepumpen in Kaskade befestigt. Die restliche Anlagentechnik, etwa Pufferspeicher, Regelung und Heizkreise, werden innerhalb der Einheit vorgefertigt untergebracht. So können auch größere Wohnanlagen durch ein zentrales Wärmepumpensystem umweltfreundlich mit Wärme und Warmwasser versorgt werden. 

    Der Wärmepumpenblock leistet je nach Anzahl der Wärmepumpen 20 kW, 30 kW, 40 kW oder 65 kW. Die in Serie gefertigte Anlage ist monoenergetisch oder als Gas-Hybridvariante verfügbar. 

    vaillant.de

    alois-mueller.com

    Vorhergehender ArtikelAuswirkungen der aktuellen Politik auf Hochbegabte in der (Holz-) Bauwirtschaft
    Nächster Artikel Mehrfamilienhäuser mit Wärmepumpen-Kaskaden ausgestattet

    Verwandte Artikel

    Energieberatung und Gebäudegrün vereint: GIH und BuGG kooperieren

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    SAINT-GOBAIN veräussert Holzbauspezialisten Brüggemann

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.