Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    • „Fast Lane fürs Wohnen“ statt Bauland-Turbo
    • Übernahme von Techem durch Konsortium um Partners Group abgeschlossen
    • Neues VFF-Merkblatt zur Tageslichtversorgung von Wohngebäuden
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • Stiebel Eltron gewinnt iF Design Award für Warmwasser-Wärmepumpe und Lüftungsintegralgerät
    • 23. FORUM Wärmepumpe am 26.–27. November 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»pellets»Zwei Drittel der erneuerbaren Wärme durch feste Biomasse
    Bild: DEPI

    Zwei Drittel der erneuerbaren Wärme durch feste Biomasse

    16. November 2023 pellets

    Mit 130 Milliarden Kilowattstunden (kWh) oder mit einem Anteil von mehr als 65 Prozent leisten biogene Festbrennstoffe wie Scheitholz und Holzpellets einen wesentlichen Beitrag zur Wärmebereitstellung durch erneuerbare Energien. Das geht aus den Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) für das Jahr 2022 hervor. Durch den Einsatz von Biomasse werden jährlich rund 35 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlenstoff- dioxid vermieden, weil Biomasse fossile Energien wie Öl und Gas ersetzt. 

    Aktuell werden gut 17 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich durch erneuerbare Energien erzeugt. Der Brennstoff Holz in Form von
    Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzeln liefert hierbei den Hauptteil von 65 Prozent. Holzwärme geht nicht zu Lasten der Wälder, denn in Deutschland wächst mehr Holz nach als entnommen wird. 

    Vorhergehender ArtikelDEPI sorgt für Preistransparenz
    Nächster Artikel Erster Webshop für gebäudeintegrierte Photovoltaik

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse

    „Fast Lane fürs Wohnen“ statt Bauland-Turbo

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.