Nach den Erfahrungen des Ukrainekriegs und der folgenden Energiekrise rücken Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit beim Brennstoff und die Investitionen in die…
Übersicht: pellets
Bayern 2012 ging das Biomasse-Heizkraftwerk inklusive Nahwärmeversorgung im bayerischen Fichtelgebirge in Betrieb. Seitdem versorgt das Nahwärmenetz rund 3.000 Einwohner der…
Nah- und Fernwärme spielt für die Wärmewende eine tragende Rolle. Deshalb hat die Bundesregierung die Kommunen verpflichtet, kommunale Wärmepläne zu…
Auch wenn viele noch andere Bilder von der Holzverbrennung im Kopf haben: Moderne Pelletfeuerungen heizen besonders emissionsarm. Sie halten alle…
Hybridheizungen sind zwei Wärmequellen, die intelligent gesteuert werden. Mit dem novellierten GEG bekommen Hybridheizungen, bei denen herkömmliche Heizungen mit Erneuerbaren…
Nach rund drei Jahrzehnten Entwicklung haben sich Pelletheizungen von handbetriebenen Einzelraumfeuerstätten zu hochmodernen computergesteuerten und bedienungsfreundlichen Heizungsanlagen entwickelt, die wenig…
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kaminöfen unterscheidet sich ein Pelletkaminofen in seiner Betriebsweise. Er wird nicht mit Brennholz oder Holzbriketts befeuert,…
Wer in die klimaschonende Wärmetechnik mit Holzpellets investiert, der kann von üppigen Förderungen profitieren. Weil der Staat bis zum Jahr…
Die Wärmewende ist neben der Strom- und Verkehrswende eine der drei Säulen der Energiewende. Das Ziel ist es, den Verbrauch…
Markus Schlichter aus Bodenkirchen ist Schornsteinfegermeister, Energieberater, dena-Effizienzhaus-Experte und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Außerdem ist der engagierte Bayer stellvertretender…
Über das Heizen mit Holz – und damit auch Pellets – kursieren allerlei Legenden. Zum Beispiel die, dass dabei hohe…
Bei der Qualität von Pellets gibt es große Unterschiede. Pellets minderer Qualität verbrauchen nicht nur mehr Energie bei der Herstellung,…
Wie Wälder in Deutschland einen möglichst hohen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, wird derzeit heftig diskutiert. Eine aktuelle Studie der…
Fossile Brennstoffe sind endlich und müssen in Deutschland importiert werden. Wie anfällig der internationale Markt ist, wurde mit Beginn des…
Das Heizen mit Holzpellets erfreut sich steigender Beliebtheit. Nach Branchenprognose waren Ende 2022 rund 680.000 Pelletanlagen in Deutschland installiert. Was…
Was früher kaum verwertet und beachtet wurde, schafft heute wohlige Wärme in vielen Gebäuden: Sägespäne in Form von Holzpellets. Der…
Mit 130 Milliarden Kilowattstunden (kWh) oder mit einem Anteil von mehr als 65 Prozent leisten biogene Festbrennstoffe wie Scheitholz und…
Während die Preise sich aufgrund von Normung und Zertifizierung bei Pellets einfach vergleichen lassen, ist das für andere Holzbrennstoffe schwieriger.…
Der Nachhaltigkeits-Gipfel der Vereinten Nationen in New York hat Ende September 17 Nachhaltigkeitsziele mit 169 Kennwerten (SDGs) beschlossen, die bis…
Im September ist das geänderte Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch Heizungsgesetz genannt, beschlossen worden. Es regelt, beginnend 2024, ab wann, wo und…
Als Botschafter des nachhaltig bewirtschafteten Waldes tut man sich manchmal schwer. Denn am Wald scheiden sich heutzutage die Geister. Wir…
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV), die Initiative Holzwärme…