Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Startschuss für den Pilotlehrgang „geprüfter KlimaVerwalter“
    Fotolia.com

    Startschuss für den Pilotlehrgang „geprüfter KlimaVerwalter“

    11. Oktober 2017 News

    Pilotphase beginnt am 12. Oktober mit 27 Teilnehmern

    Am 12. Oktober startet der vom Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) und dem Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) initiierte Pilotlehrgang „geprüfter KlimaVerwalter (DDIV/EBZ)“. Im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung werden Immobilienverwaltern praxisrelevante Kenntnisse zur Initiierung und Begleitung energetischer Sanierungsmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) vermittelt.

    In 30 Lehrgangsmodulen, die in Präsenzstunden, Webinaren und Selbstlernphasen realisiert werden, erhalten die Teilnehmenden das erforderliche Know-how und Handwerkszeug, um WEG bei energetischen Sanierungen kompetent zu begleiten. Der 12-monatige Zertifikatslehrgang ist praxisnah ausgerichtet und orientiert sich an den verschiedenen Phasen des Sanierungsprozesses in Wohnungseigentümergemeinschaften. „Ohne qualifizierte und gut ausgebildete Immobilienverwalter gelingt die propagierte Energiewende nicht. Mit dem Pilotlehrgang setzen wir nicht nur weitere Impulse zur Sanierung des Gebäudebestandes, sondern gehen auch einen weiteren Schritt hin zur Professionalisierung unserer Branche“, erläutert DDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler.
    Besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung überfachlicher Kompetenzen, um die Energiewende in die Eigentümergemeinschaften zu tragen. Im Rahmen eines Präsenzseminars werden daher auch die Rolle des Verwalters und Instrumente des Selbstmarketings thematisiert. „WEG-Verwalter benötigen gerade bei sehr komplexen Sanierungsprozessen ein klares Rollenverständnis sowie kommunikatives Know-how, um Entscheidungen der Eigentümergemeinschaft zu forcieren und Beschlüsse professionell umzusetzen“, ergänzt Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des EBZ.

    Weiterbildung von Verwaltern für Verwalter

    Im Rahmen der Pilotphase überprüfen die Teilnehmer den berufsbegleitenden Kurs auf die praxistaugliche Ausrichtung. Ihre Rückmeldungen fließen in die Anpassung des Curriculums ein. „Weiterbildung von Verwaltern für Verwalter: Der Pilotlehrgang legt den Grundstein für ein praxisnahes und zielgruppenspezifisches Fortbildungsangebot“, schließt Kaßler. Das Modellprojekt wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative für drei Jahre gefördert.

    Weitere Informationen zum Bildungsangebot sind unter www.klimaverwalter.de abrufbar.

    Pressemitteilung Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV)

    Vorhergehender ArtikelMitarbeiterwohnungsbau ist Zukunftsthema
    Nächster Artikel Gute Gründe für den Fenstertausch

    Verwandte Artikel

    Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

    Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa

    Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.