Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Mitarbeiterwohnungsbau ist Zukunftsthema

    Mitarbeiterwohnungsbau ist Zukunftsthema

    0
    By Redaktion on 4. Oktober 2017 News

    In wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands fehlen Fachkräfte und bezahlbare Wohnungen. Der Bau von Mitarbeiterwohnungen kann einen wertvollen Beitrag leisten, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Auf der Immobilienmesse Expo Real in München wies Baustaatssekretär Gunther Adler auf das Zukunftspotential von Mitarbeiterwohnungen hin.

    Adler: „Angesichts des Wohnungs- und Fachkräftemangels ist der Mitarbeiterwohnungsbau ein Zukunftsthema. In vielen wirtschaftsstarken Städten mit hoher Unternehmensdichte kommt es zu Wohnungsengpässen und hohen Mieten. Arbeitgeber können bei der Gewinnung von Fachkräften mit einem Angebot von maßgeschneiderten und bezahlbaren Wohnungen punkten.“ In Kooperation mit Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften kann mit dem Bau von Mitarbeiterwohnungen ein wertvoller Beitrag zur Schaffung von mehr Wohnraum geleistet werden.

    In den letzten Jahren wurde mit dem von Bundesbauministerin Barbara Hendricks ins Leben gerufenen Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen eine Trendumkehr auf dem Wohnungsmarkt angestoßen. Um den wachsenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken, müssten bis zum Jahr 2020 in Deutschland jährlich rund 350.000 Wohnungen neu gebaut werden. Wie dies gelingen kann, darüber tauschen sich Experten vom 4.-6. Oktober 2017 auf der Immobilienmesse „Expo Real“ in München aus. Das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen ist gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) mit einem Stand vertreten.

    Pressemitteilung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

    Vorhergehender ArtikelVDPM bezieht Position
    Nächster Artikel Startschuss für den Pilotlehrgang „geprüfter KlimaVerwalter“
    Redaktion

    Related Posts

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    Mieterstrom umsetzbar

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.