Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Aufzug»Energieeffizienz in Aufzügen nachrüsten
    Mehr als 300 € Energiekosten pro Aufzug im Jahr sparen! - Bild: Henning GmbH & Co. KG

    Energieeffizienz in Aufzügen nachrüsten

    1. März 2017 Aufzug, News
    ADVERTORIAL |

    Mehr als 300 € Energiekosten pro Aufzug im Jahr sparen!

    • ereignisgesteuerte Fahrkorblichtabschaltung im Stillstand
    • schnelle und einfache Installation direkt in den Beleuchtungsstromkreis
    • keine Kommunikation mit der Aufzugssteuerung notwendig

    Der LIGHTwatcher wird direkt auf dem Fahrkorbdach installiert. Dadurch können Fahrkorbbewegungen über die drei integrierten Beschleunigungssensoren erkannt werden. Die Sensoren sind so empfindlich, dass sogar Fahrkorbtürbewegungen erkannt werden.

    Das Fahrkorblicht wird eingeschaltet, sobald eine Bewegung im Fahrkorb registriert wird. Die Schaltschwelle zur Erkennung der Bewegungen wird direkt am LIGHTwatcher eingestellt. Nach Ablauf einer ebenfalls von Ihnen eingestellten Zeit wird das Licht wieder ausgeschaltet, wenn keine neue Fahrkorb- oder Türbewegung erkannt wurde.

    Um das Gerät zu installieren, wird einfach der Beleuchtungsstromkreis aufgetrennt und der LIGHTwatcher dazwischen geschaltet. Weil sich das Gerät über den Beleuchtungsstromkreis mit Energie versorgt, ist keine zusätzliche Verdrahtung notwendig.

    Der LIGHTwatcher kann neben dem Fahrkorblicht einen weiteren Verbraucher ausschalten. Außerdem ist ein dritter Kontakt vorgesehen, der im Energiesparmodus einen Verbraucher hinzuschaltet, um z.B. statt der regulären Fahrkorbbeleuchtung nur das Notlicht zu aktivieren.

    Wenn für Spezialanwendungen neben den Beschleunigungssensoren auch andere Sensoren das Licht aktivieren sollen, stehen drei potentialfreie Eingänge zur Verfügung.

    Extreme Energieeinsparungen als Umwelt-Plus.

    Folgen Sie unserem Link auf unsere » Homepage.

     


    Vorhergehender ArtikelWohnensemble in Salzgitter: Sanieren, um zu vermieten
    Nächster Artikel Wohneigentumsförderung – Handlungsbedarf bei der Grunderwerbsteuer

    Verwandte Artikel

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.