Autor: news immoclick24.de

immoclick24.de - Das Onlineportal für die Immobilienwirtschaft | Kontakt zur Onlineredaktion, Tobias Kuberski; E-Mail: onlineredaktion@verlagsmarketing.de

Noch nie haben deutsche Immobilienfirmen ihre Lage so gut eingeschätzt wie im zweiten Quartal 2016. Auch die Erwartungen für die Zukunft sind sehr positiv, wie der neue Immobilien-Index des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt. Trotz der Euphorie bleiben die Investoren aber vorsichtig, die Ergebnisse bieten keinen Grund, eine Blase anzunehmen. Angesichts zahlreicher geplanter Regularien überrascht die Euphorie auf dem Wohnungsmarkt ein wenigDie Immobilienwirtschaft ist in einem neuen Stimmungshoch: Im zweiten Quartal des Jahres bewerteten die für den IW-Immobilien-Index befragten Unternehmen ihre Lage mit einem Wert von 87,4 – das sind so viele Punkte wie noch nie seit Beginn…

Weiterlesen

Wenn es nach der Bundesregierung geht, sollen bis 2050 nahezu alle Gebäude im Land klimaneutral sein. Doch der Sanierungsfahrplan kommt trotz großer Anstrengung der Politik und zahlreicher Förderangebote nicht zügig genug voran. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) fordert daher einen Strategiewechsel. Leuchtturmprojekte statt breiter Masse Wenn Deutschland die 2010 von der Regierung festgelegten Klimaziele erreichen will, müssen vor allem Gebäude energieeffizient gemacht werden: Denn auf sie entfallen rund 40 Prozent des deutschen Energieverbrauchs und 30 Prozent der Treibhausgase. Der Plan besagt, dass innerhalb von 40 Jahren Häuser, Büros und sonstige Bauten dank energetischer Sanierung klimaneutral werden sollen. Doch…

Weiterlesen

Die Deutsche Immobilienmesse 2016 findet am 21. und 22. Juni 2016 in den Westfalenhallen Dortmund statt. Mit dabei: ein umfassendes Kongressprogramm. Insgesamt acht Kongresse decken die ganze Palette der mittelständischen Immobilienwirtschaft ab. Dabei stehen zwei Themen besonders im Fokus: Immobilien – Investments und Immobilienverwalter. Beide werden in einem eigenen Fachkongress beleuchtet. Kongress Immobilienverwaltung am 22. Juni Die Anforderungen an Immobilienverwalter werden immer komplexer. Sie leiten die Eigentümerversammlung, kümmern sich um die Finanzen, sorgen für die pünktliche und korrekte Abrechnung der Nebenkosten, organisieren Baumaßnahmen und vieles mehr. Dabei geht es um viel Geld – und um reichlich Vertrauen. Permanente Weiterbildung ist…

Weiterlesen

Von Axel Gedaschko | Deutschland braucht in den angespannten Märkten des Landes mehr bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen. Diese Situation ist nicht neu. Derzeit beläuft sich das Wohnungsdefizit in Deutschland insgesamt auf mindestens 800.000 Wohnungen. Die Gründe dafür: kaum bezahlbares Bauland, zu hohe Baukosten und zu wenig Förderung. Die Binnenwanderung innerhalb Deutschlands und die hohen Zuwanderungszahlen von rund 1,4 Millionen Menschen in den Jahren 2012 bis 2014 – die mit der jetzigen Flüchtlingssituation nichts zu tun haben – verstärken die Notwendigkeit, das Wohnraumangebot in den Ballungsregionen auszuweiten. Die momentan steigenden Baugenehmigungen reichen nicht aus, um den hohen Bedarf an günstigem…

Weiterlesen

Von Dr. Barbara Hendricks | Schon seit einigen Jahren wird Wohnraum vor allem für einkommensschwache Haushalte in angespannten Wohnungsmärkten immer knapper. Noch vor einem Jahrzehnt waren alle Experten davon ausgegangen, dass in Deutschland aufgrund der sinkenden Bevölkerungszahl kaum noch neue Wohnungen und kaum noch sozialer Wohnungsbau gebraucht würden. Doch die enorme Binnenwanderung vom Land in die Städte, aus strukturschwachen in wirtschaftlich starke Regionen, hat diese Prognosen über den Haufen geworfen. Die vielen zu uns Geflüchteten haben den großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum nicht ausgelöst, aber den Blick darauf gelenkt und das Problem noch verstärktDie vielen zu uns Geflüchteten haben den…

Weiterlesen

Zwei aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) kommen besonders den mehr als 15 Millionen privaten Vermietern entgegen, die mit über 60 Prozent Anteil die größte Vermietergruppe in Deutschland stellen. Demnach ist es durchaus möglich, eine Mieterhöhung mit dem Gutachten eines Sachverständigen zu untermauern. Außerdem entschied das Gericht, dass an die Nebenkostenabrechnung nicht zu hohe Anforderungen gestellt werden dürfen. Private Vermieter sind den Gefahren von Fehlern bei Vermietungen, zu denen auch Nebenkostenabrechnungen gehören, stärker ausgesetzt als zum Beispiel Wohnungsgesellschaften, weil ihnen häufig die Professionalität in Fragen des Mietrechts fehlt. Die Wüstenrot Immobilien (WI), das Maklerunternehmen der Wüstenrot & Württembergische, schildert bekannte Fallstricke…

Weiterlesen

Bezahlbares Wohnen – aber wie? Aufgrund der Wohnungsknappheit, die durch die Flüchtlingswelle verschärft wird, ist bezahlbares Wohnen der Traum vieler – egal ob mit großem oder kleinem Geldbeutel. Bundesweit wurden im vergangenen Jahr 309.000 Baugenehmigungen erteilt – 99.000 davon, also rund ein Drittel, entfielen auf die kreisfreien Großstädte. Damit blieb die Zahl der Baugenehmigungen in den Großstädten zwar auf dem Niveau des Vorjahres, doch in fünf der sieben größten deutschen Städte ging es bergab. Im Umland und in den ländlichen Kreisen gab es dagegen deutliche Steigerungen. Zahlreiche Hindernisse Zu diesem Ergebnis ist eine Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und…

Weiterlesen

Die Verlags-Marketing Stuttgart GmbH veranstaltet auch 2016 verschiedene Seminare für Immobilienverwalter. An insgesamt vier Terminen im Juni können sich Immobilienverwalter zu den Themen „Nachfolgeplanung“ und „Expansion“ informieren. Die Seminare werden in Kooperation mit Dr. Stefan Adams als Referenten durchgeführt, der als Berater über eine mehr als 15-jährige Erfahrung verfügt. Bereits die Seminare im Jahr 2015 in Stuttgart und Frankfurt hatten einen Workshop-ähnlichen Charakter, der gewährleistete, dass ein offener Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen dem Referenten Dr. Adams und den Teilnehmern stattfinden konnte. Die Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden. Das Seminar hat mir vor allem aufgezeigt, dass man sich frühzeitig mit dem…

Weiterlesen

Das Bestellerprinzip gilt mittlerweile seit rund einem Jahr. Seither muss bei einer Neuvermietung derjenige den Makler bezahlen, der ihn beauftragt hat. In der Regel ist das der Eigentümer oder Vermieter der Immobilie. Noch immer lehnt mehr als die Hälfte der Makler (54 Prozent) die Gesetzesänderung ab. Das zeigt der Marktmonitor Immobilien 2016 des Immobilienportals Immowelt. Bei einer Ad-Hoc-Umfrage im vergangenen August lag die Ablehnung mit 63 Prozent noch etwas höher. Kaum Auswirkungen auf das Geschäft Der Marktmonitor Immobilien zeigt aber auch, dass weniger Makler von der Gesetzesänderung betroffen sind als bislang angenommen. Lediglich 19 Prozent der Immobilienexperten gaben in der…

Weiterlesen

Das Frühjahr ist die Jahreszeit für die Weltleitmessen der SHK-Branche. Anfang März zeigten rund 560 Aussteller aus 18 Nationen auf der SHK Essen ihre Neuheiten. Rund einen Monat später brachte die IFH/Intherm in Nürnberg Fachleute aus dem Handwerk, Architekten, Planer und Experten der Wohnungswirtschaft mit Anbietern der Industrie zusammen und bot damit kompetente Orientierung für die SHK-Branche. Allgemeine Marktorientierung, die Pflege von bestehenden Geschäftsbeziehungen und die Suche nach Neuheiten standen bei beiden Messen im Vordergrund des Besucherinteresses. Für die SHK war es ein ganz besonderes Jahr: Vom 9. bis 12. März 2016 fand die renommierte Messe zum 50. Mal statt…

Weiterlesen