Autor: Redaktion

Die Immobilienbranche geht davon aus, dass die Entwicklung am Energiemarkt eine Zeitenwende markiert und dem Gebäudesektor einen deutlichen Schub hin zu erneuerbaren Energien und Klimaneutralität geben wird. In der Konsequenz lassen sich Immobilien von energetisch schlechter Qualität in Zukunft wohl weniger gut vermarkten. Die Unternehmen planen daher mittelfristig bis langfristig mehr Investitionen in energetische Optimierung und eine verstärkte Umstellung auf alternative Energieträger. Kurzfristige Einsparungen scheitern nach Meinung der Befragten zum einen an einer fehlenden Bereitschaft der Nutzer, das eigene Verhalten zu verändern und zum anderen an der fehlenden Investitionsbereitschaft der Eigentümer. Das sind die Kernergebnisse einer aktuellen Umfrage der Berlin…

Weiterlesen

Schindler Deutschland revolutioniert den Aufzugsservice und bietet die erste TÜV-zertifizierte nachhaltige Aufzugswartung der Branche an. Mit dem Schindler Green Service verringert sich der CO₂-Ausstoß um 99,5 Prozent. Davon profitieren Kunden und vor allem das Klima. Ein Aufzug muss regelmäßig überwacht und gewartet werden. Das verlangen die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS). Doch wie der Service umgesetzt wird, entscheidet maßgeblich über den CO₂-Ausstoß, den ein Aufzug im Betrieb verursacht. Im Green Service von Schindler wird der CO₂-Fußabdruck der Aufzugswartung durch digitale Dienstleistungen auf das absolute Minimum und nahezu null reduziert. Digitale Aufzüge für smarten Service „Unsere digitalen Aufzüge ermöglichen es, dass…

Weiterlesen

Durch die wachsende Bebauung urbaner Flächen wird der natürliche Wasserkreislauf zunehmend gestört – Überschwemmungen, vor allem bei steigenden Starkregenphänomenen, können die unangenehme Folge sein. Mit dem modularen Rausikko-System hat es sich Rehau zur Aufgabe gemacht, Balance zurück in den ökologischen Regenablauf zu bringen. Intelligente Lösungen wie das Rausikko Komplettprogramm entlasten die Kanalisation, schützen die Umwelt – und helfen sparen. Das ganzheitliche Portfolio von Rehau ist darauf ausgelegt, Niederschlagswasser gereinigt in den natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen. Mit der richtigen Planung, Dimensionierung und Umsetzung können Systeme zum Wassermanagement zukünftig noch besser auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet und Infrastruktureinrichtungen nachhaltig umgesetzt werden. Mit…

Weiterlesen

Klassische Brandmelde- und Löschanlagen werden für Überwachung und Bedienung, präventive Wartungskonzepte oder auch der Kompensation von Personalmangel zunehmend mit Technologien ausgestattet, aus denen detaillierte Informationen zum Zustand der Anlagen und deren Veränderungstrends gewonnen werden können. Dienstleistungen mit Fernzugriff erlangen dabei immer größere Bedeutung und stellen neue Herausforderungen mit bisher unbekannten Sicherheitsrisiken dar. Das neue bvfa-Merkblatt fasst den aktuellen Stand von Technik und Richtlinien zusammen, um den handelnden Personen und deren Organisationen einen möglichst rechtssicheren Betrieb zu ermöglichen. Die Fachgruppe Ansteuerung im bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. hat das neue Merkblatt „Fernzugriffe auf automatische Löschanlagen (Remote Services) – Rahmenbedingungen…

Weiterlesen

Gehen Experimente schief, ist man hinterher immer schlauer. Aber wenn ein Experiment gelingt, darf man sich zusätzlich auf die Schultern klopfen und über die tragfähige Basis fürs Weitermachen freuen. Genau dies ist der EBZ Business School (FH) nach dem ersten „KlimaCamp der Wohnungswirtschaft“ vom 25. bis zum 28. Juli 2022 in Bochum nun erlaubt. 80 junge Menschen aus ganz Deutschland waren ins EBZ gekommen, um sich in das Spannungsfeld von Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen zu begeben. Unterstützung erhielten sie durch fachlichen Input der EBZ-Experten, Exkursionen – und Diskussionen mit Vertretern der Wohnungswirtschaft einerseits und Scientists bzw. Fridays for Future andererseits.…

Weiterlesen

An den warmen Sommertagen zieht es die Menschen nach draußen. Ob Garten, Balkon oder Terrasse, jeder möchte einfach an die frische Luft. So wird auf dem Balkon oder der Terrasse ein eigener Genussbereich eingerichtet. Der richtige Bodenbelag gehört selbstverständlich auch dazu. Mittlerweile bietet der Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Beläge für den Außenbereich an: von Betonwerk- und Natursteinplatten bis hin zu speziellen Outdoorfliesen. Zudem werden seit einigen Jahren die hochwertigen keramischen Beläge im Außenbereich immer häufiger lose verlegt. Mit Stelz-Tec bietet der Iserlohner Systemanbieter im Bereich Fliesenzubehör Blanke Systems eine durchdachte und praxisnahe Stelzlager-Serie an. Damit lassen sich edle Bodenbeläge wie…

Weiterlesen

Ab dem 24.August 2022 präsentiert sich GEFMA mit neuem Logo und schließt damit die strategische Neuausrichtung ab. Das neue Design zeigt, dass Facility Management auch im visuellen Fokus steht. „Mit unseren strategischen Schwerpunktthemen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Bildung und Wissen sowie Diversity setzen wir auf die Zukunftsorientierung des gesamten Facility Management,“ so Martin Schenk, Vorstandsvorsitzender GEFMA. Mit der Einführung des neuen Logos rundet der Branchenverband seine Neuausrichtung ab, wird optisch moderner und greift mit dem neuen Design die Weiterentwicklung der Branche und deren Kernaufgabe auch visuell auf. „Professionalität und Seriosität prägen die Arbeit des Verbands. Als größter Branchenverband bringt GEFMA alle Marktteilnehmer…

Weiterlesen

Während sich die Notenbanken in der Sommerpause befinden, hat sich das Niveau der Bauzinsen zusehends beruhigt. Die Bestzinsen für Baufinanzierungen sanken bis Mitte August unter 2,4 Prozent für 10-jährige Zinsbindungen. Die EZB hat nach der Zinserhöhung im Juli eine Sommerpause bis Anfang September eingelegt. Die herausfordernde Ausgangslage der Notenbank bleibt währenddessen bestehen: Wenn sie die Zinsen im Herbst weiter erhöht, geht sie noch entschiedener gegen die hohe Inflation in der Eurozone vor. Voraussichtlich soll es einen weiteren Zinsschritt nach oben um bis zu 0,5 Prozent geben. „Das ist nach Ansicht vieler Experten notwendig, um die Kaufkraft der Verbraucher nicht weiter…

Weiterlesen

Das jüngste Konzeptpapier der Berliner Ministerien zum Thema mehr Energieeffizienz und Klimaschutz verlangt „65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen.“ Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) sagt: „Das reicht nicht! Weil der wesentliche Faktor Energieeinsparung (wieder mal) kaum eine Rolle spielt.“ VDPM-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans-Joachim Riechers formuliert ganz klar: „Gebäude müssen nicht mit 65% erneuerbarer Energie beheizt werden, sondern mit 100 Prozent. Sonst werden sie nie klimaneutral. Einfach nur fossile durch erneuerbare Energieträger zu ersetzen – das wird im Ergebnis nicht zum Ziel führen, weil kein Spareffekt forciert wird.“ Der VDPM favorisiert ein Niedertemperatur-Paket, in dem erneuerbare…

Weiterlesen

Lupus-Electronics entwickelt den ersten smarten Mobilfunk-Rauchmelder, der direkt mit dem Schmalbandnetz der Deutschen Telekom vernetzt ist. Er funktioniert vollkommen autark und besitzt trotzdem alle Vorteile eines smarten Rauchmelders. Das Gerät entspricht der DIN 14676-1, Verfahren C und ist somit komplett fernwartbar. Die ultimative Lösung für den Wartungshorror, mit dem sich vor allem die Wohnungswirtschaft täglich beschäftigen muss. Komplizierte Verfahren gehören der Vergangenheit an DIN 14676-1 schreibt vor, dass mindestens einmal alle zwölf Monate eine professionelle Überprüfung stattfinden muss. Die Wartung sieht eine Prüfung der Energieversorgung, der Rauchsensorik sowie der Funktionsfähigkeit der Sirene vor. Für eine positive Bescheinigung voller Funktionalität ist…

Weiterlesen