Aufgrund zunehmend dichter Bebauung und schalltechnisch anspruchsvoller Lagen wird der Schutz vor Außenlärm immer schwieriger. Dezentrale Lüftungssysteme sollen jedoch nicht nur Verkehrslärm von außen minimieren, sondern auch so gut wie keine Eigengeräusche produzieren und dennoch effektiv lüften. Dabei ist zu berücksichtigen, dass neben der eingestellten Volumenleistung auch die bautechnischen Eigenschaften anderer Fassadenbestandteile sowie die Raummaße das Schallverhalten der Lüftung beeinflussen. Das bedeutet in der Praxis, dass eine Anlage mit einem sehr hoch angegebenen Schallschutzwert von zum Beispiel 75 dB diesen Wert meist nur bei einem vergleichsweise niedrigen Volumenstrom und in Abhängigkeit von der optimalen Montageposition erreichen kann. Umso wichtiger ist…
Autor: Redaktion
Die hohe Wärmespeicherfähigkeit von monolithischem Ziegelmauerwerk verringert die sommerliche Überhitzung von Gebäuden und erhöht deren thermische Behaglichkeit. Mit dem Wärmespeicherfähigkeitsindex lässt sich dieser Vorteil nachweisen und auch rechnerisch berücksichtigen. Die monolithische Ziegelbauweise erfüllt höchste Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz und verringert zugleich deutlich unangenehme Überhitzungen im Sommer – durch die ausgezeichnete thermische Speicherfähigkeit der Wände. Angenehm kühle Innenräume bieten gerade bei anhaltend heißem Wetter hohe Behaglichkeit und besseren Nutzerkomfort. Im Vergleich zu einer Leichtbauweise lassen sich die sommerlichen Überhitzungsstunden um rund 67 Prozent, in speziellen Situationen sogar bis zu 90 Prozent, reduzieren. Parallel verbessert sich die thermische Behaglichkeit im…
Günstiger Solarstrom vom Dach, Elektroautos mit Ladesäulen gleich vorm Haus, nutzbar rund um die Uhr für Mieter wie für Gewerbetreibende: Beim Projekt „WINNER“ im Technologieprogramm IKT für Elektromobilität III (IKT EM III) des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) haben sieben Konsortialpartner in der Praxis getestet, welche Vorteile die Verbindung von Elektromobilität und Mieterstrom für die Wohnungswirtschaft, Mieter und Betriebe im Quartier bringen können. Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt finden sich detailliert in zwei praxisrelevanten Leitfäden, die kostenfrei beim Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften erhältlich sind. Die Idee ist einfach – und doch zeigen sich in der praktischen Anwendung mindestens so viele Chancen wie Risiken.…
Der Wohnungsmarkt ist angespannt. Mietinteressenten müssen bei der Wohnungssuche schnell sein, denn Wohnungsanzeigen sind häufig nur für wenige Tage online, wie die aktuelle Datenauswertung von Immobilien-Scout 24 zeigt. Dabei ist Stuttgart mit nur 6 Tagen im Durchschnitt der Spitzenreiter unter den analysierten Städten. Auch in den Metropolen Berlin, Hamburg und München sind Inserate nicht länger als eineinhalb Wochen online. Die hohe Nachfrage setzt Wohnungssuchende in Großstädten unter Zugzwang. Eine aktuelle Erhebung von Immobilien-Scout 24 zeigt, dass Immobilieninserate oft nur noch wenige Tage online sind, bis sie wieder aus dem Angebot genommen werden. Überraschender Spitzenreiter ist Stuttgart mit durchschnittlich sechs aktiven…
Die bundesweit auf Wohnimmobilien spezialisierte GWG-Gruppe und der führende Energiedienstleister GETEC haben jüngst eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Danach übernimmt GETEC als Energieeffizienzspezialist sukzessive für bundesweit rund 16.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten in der Bewirtschaftung der GWG die energetische Betriebsführung, die Energiebeschaffung und den Service der Energieerzeugungsanlagen. Ziel der Kooperation ist es, die Energiebeschaffung zu optimieren und den Betrieb aller Energieerzeugungsanlagen im bundesweiten GWG-Portfolio nachhaltig und wirtschaftlich zu organisieren und gleichzeitig mehr Transparenz in den GWG-eigenen Prozessen und gegenüber den Mietern zu schaffen. Durch die Optimierung und mittels gezielter Effizienzverbesserungsmaßnahmen sollen Kosten und CO2-Ausstoß im Portfolio der GWG substanziell reduziert werden. Mit Hilfe…
„Immobilienwirtschaft steht noch am Beginn des Digitalisierungsprozesses“ Erneut hat sich der Aareon Kongress als Branchentreff bewährt. Anfang Juni kamen über 1000 Besucher aus der Immobilienwirtschaft nach Garmisch-Patenkirchen. Die drei Kongresstage standen im Zeichen zahlreicher wegweisender Vorträge und Diskussionsrunden. Aber auch der persönliche Austausch der Teilnehmer kam nicht zu kurz. Das Mainzer Unternehmen hat bereits zum 29. Mal zu einer Kongressveranstaltung eingeladen. Im kommenden Jahr folgt die 30. Auflage. Termin ist der 8. bis 10. Juni 2020. | Herr Dr. Alflen, wir treffen uns gerade Anfang Juni beim Aareon Kongress in Garmisch-Partenkirchen. Worin sehen Sie den Erfolg dieser Veranstaltung, schließlich sind…
Sievert schwenkt um und das ist in der Tat wörtlich zu nehmen. Denn der Spezialist für Baustoff- und Logistiklösungen stellt sich neu auf, um die Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen. Zentrales Thema ist dabei unter anderem die Nachfolgeregelung für seine Premium-Marke Schwenk Putztechnik. Ab 1. Januar 2020 heißt es endgültig: „Tschüss Schwenk Putztechnik. Wir schwenken um auf Akurit Putztechnik, die neue Premium-Marke für Putzsysteme“. „Mit Akurit haben wir den perfekten Nachfolger gefunden, denn die große Herausforderung war, eine neue Marke zu finden, die mindestens genauso stark ist wie die Schwenk Putztechnik. Das ist uns gelungen“, erklärt Frank Frössel, Leiter Marketing…
Seit einigen Jahren drängen immer mehr Start-ups in den Markt. Mit innovativen und kreativen digitalen Lösungen für altbekannte Probleme bringen die Prop-Techs der Wohnungswirtschaft einen echten Mehrwert. In dieser Ausgabe stellen wir Casavi aus München vor. | Gründer Peter Schindlmeier ist geschäftsführender Gesellschafter und leitet die Bereiche Marketing, Vertrieb und Partnerschaften. Zuvor war er bei Bazaarvoice als Head of Solution Consulting tätig. David Langer ist als CTO für die Plattformentwicklung verantwortlich. Vor der Gründung entwickelte er als Lead Entwickler bei der GreenPocket unter anderem Smart-Home-Apps. Der Dritte im Bunde, Oliver Stamm, ist geschäftsführender Gesellschafter und leitet die Bereiche Produktmanagement und…
47 Prozent der Deutschen verbringen durchschnittlich nur maximal eine Stunde pro Tag in der Natur und das obwohl 88 Prozent der Befragten antworteten, gern mehr Zeit in der Natur verbringen zu wollen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine globale You-Gov-Studie im Auftrag von Velux, bei der in 15 Ländern Europas und Nordamerikas über 16.800 Erwachsene befragt wurden. In allen Ländern festigte sich der Eindruck, dass die vorherige Generation mehr Zeit in der Natur verbracht hat als die heutige. 85 Prozent aller Befragten gaben an, als Kind in der Regel mehr Zeit in der Natur verbracht zu haben, als es Kinder heute…
Ista und das Berliner Start-up Facilioo starten die Zusammenarbeit für eine offene digitale Plattform, die alle Prozesse rund um die Bewirtschaftung einer Immobilie abbildet und vereinfacht. Mit der Plattform, die ausdrücklich weiteren Dienstleistern und Services offen steht, soll die Lücke eines standardisierten und skalierbaren Prozess- und Service-Angebots im Immobilienbereich geschlossen werden. Anders als in anderen Branchen gibt es in der Immobilienwirtschaft keine Plattform, die sich als einheitlicher Anlaufpunkt für alle Anbieter und Services etabliert hat. Stattdessen prägen weiterhin technische Hürden das Bild. Zudem fehlen notwendige übergreifende Standards, die einen reibungslosen Datenaustausch ermöglichen. Auch die rasant wachsende Anzahl von Proptech-Unternehmen konnte…