Autor: Yasmin Keller

Die Energiewende ist zweifellos eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit, um dem Klimawandel zu begegnen. Doch die Energiewende im Gebäudebereich kommt nicht recht voran. Und es bleibt die Frage, was ein deutscher Leuchtturm bewirkt angesichts weltweit steigender CO2-Emissionen. Wenn wir das Thema global betrachten, könnten wir zu besseren Lösungen kommen.  Das von der Dena vor 20 Jahren angepeilte Sanierungsziel von 2 Prozent pro Jahr wurde nie erreicht. Heute liegt man sogar unter 1 Prozent. Mit Änderung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die Vorgaben noch einmal verschärft und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 ausgegeben – fünf Jahre früher als im…

Weiterlesen

Die Labor Strauss Gruppe, ein führender europäischer Hersteller professioneller Gebäudesicherheitstechnik, präsentiert eine neue Produktfamilie, das Funk-Brandmeldesystem FI750/RF. Dieses innovative System bietet sehr gute Branddetektion und eine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit bei der Installation. In manchen Brandmeldeanlagen ist eine Verkabelung der Melder durch architektonische oder technische Gegebenheiten – wie zum Beispiel in historischen Bauwerken, Kirchen oder Museen – nicht möglich, optisch störend oder mit hohen Kosten verbunden. Das neue Funk-Brandmeldesystem FI750/RF eignet sich besten für den nachträglichen Einbau, ohne die Gebäudeinstallation anzugreifen. Es vereint die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Brandmeldetechnologie, eine sichere Funkübertragungstechnik mit ansprechendem Design. Funkkomponenten mit modernster Funktechnik Die…

Weiterlesen

Das elektronische Schließsystem eCliq wurde in diesem Jahr in vier Kategorien den Plus X Award ausgezeichnet. 700 internationale Marken sind dieses Jahr im Rennen um den renommierten Plus X Award angetreten. Aus mehr als 80 Branchen kürten internationale und unabhängige Fachjuroren die aktuellen Gewinner 2023 beim weltgrößten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle. In sieben Kategorien wird der PLUS X AWARD vergeben: Innovation, Hiqh Quality, Design, Ergonomie und Ökologie sowie Bedienkomfort und Funktionalität werden bewertet. Produkte, die mindestens eines dieser Kriterien erfüllen, dürfen das entsprechende Gütesiegel der jeweiligen Kategorie auf unbegrenzte Zeit führen. Dieses renommierte Signet soll einzelnen Produkten in…

Weiterlesen

Brandschutzglas in und an Gebäuden dient in erster Linie dem Schutz von Leben. Darüber hinaus kann es sowohl im Innenbereich als auch in der Gebäudehülle gestalterische Funktionen übernehmen. Ob großzügige Ganzglaslösung, multifunktionale Kombination, kreative Oberflächenbearbeitung oder individuell entwickelte Spezialkonstruktion: Vetrotech Saint-Gobain verfügt über Glaslösungen, die alle Anforderungen sowohl sicher als auch ästhetisch hochwertig erfüllen können. Brandschutzgläsern kommt im Brandfall eine elementare Rolle zu: Sie sichern Fluchtwege im Inneren des Gebäudes und verhindern Brandüberschlag bei Fassaden. Dank der charakteristischen Eigenschaften des Werkstoffes Glas muss dabei weder auf natürliches Licht noch auf uneingeschränkte Durchsicht verzichtet werden. Darüber hinaus punkten Brandschutzgläser mit einer…

Weiterlesen

Intelligente Fassaden entstehen durch vernetztes Denken, den Einsatz innovativer Produkte und auf der Grundlage digitaler Planungsprozesse. In einem Pilotprojekt hat der Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden(VHF) diese Planungsprozesse vereinheitlicht und mit dem BIM-Fachmodell für die Vorgehängte Hinterlüftete Fassade einen Meilenstein der Digitalisierung in der Baubranche gesetzt. Zusammen mit 13 Arbeits- und sieben Redaktionsgruppen unter der Leitung von Winterfeld und Oliver Fröhlich (BWM) entstand in sieben Jahren das VHF-BIM-Fachmodell, das mit heutigem Stand das VHF-Prozessmodell, den Ansatz der Teilmodelsystematik, eine neutrale maschinenlesbare Datenstruktur aller VHF-Konstruktionsgruppen und deren Komponenten sowie deren internationale Verfügbar- und Nutzbarkeit enthält. Breite, Länge, Höhe: „spezifische DNA“ an…

Weiterlesen

Duschwelten trifft mit seinen neuen Sonderfarben den Trend nach gestalterischen Alternativen. Zusätzlich zu den bekannten Duschabtrennungen in Alu oder Chrom bietet das Neuwieder Unternehmen jetzt weitere Varianten. Damit lassen sich dezente oder ungewöhnliche Duschbereiche kreieren – in jedem Fall nach den individuellen Vorstellungen. Die Sonderfarben stehen für verschiedene Duschabtrennungen zur Verfügung. Bei der rahmenlosen Walk-in-Lösung (MK930) lassen sich die Beschläge und der Stabilisator aus dieser Palette wählen: Kupfer gebürstet, Schwarz matt, Weiß matt, Gold gebürstet, Edelstahl und Gun-Metall. Diese ganz durchgefärbten Elemente kontrastieren die Transparenz des Glases. Insbesondere Schwarz matt (nach RAL 9005) kann die Dusche in den Mittelpunkt des…

Weiterlesen

Holzböden entfalten im Badezimmer einen eigenen Reiz: Sie strahlen Wärme aus und fühlen sich barfuß angenehm an. Die weiße Keramik von Waschbecken und Wanne ergeben in Kombination mit Holz einen ansprechenden Materialmix. Trotzdem kommt beim Gedanken an Holz als Werkstoff für Nassbereiche oft Skepsis auf. Viele fürchten, dass Wasserspritzer sofort Flecken hinterlassen. Doch Frank Lipfert von Natural-Farben kann die Bedenken entkräften: „Richtig geölt sind Holzoberflächen im Bad gegen eindringendes Wasser gut gewappnet.“ Das Problem, wenn Wasser in die Dielen eindringt: Holz enthält Gerbsäure, die chemisch mit der Feuchtigkeit reagiert. Um das zu verhindern, genügt es, das Holz nacheinander mit zwei…

Weiterlesen

Gute Raumluft, geschützt vor Einbruch und Ungeziefer – Fenster mit activPilot Comfort bieten zusätzlich die Parallelabstellung, sorgen für sichere Frischluftzufuhr in feuchtigkeitsgefährdeten Räumen und halten ungebetene Gäste fern. Vor allem bei Renovierungen sind Keller, Wäscheräume aber auch Sanitärbereiche häufig ein Thema. Wenig Tageslicht, viel Erdkontakt und Kondenswasser können zu Feuchteschäden führen. Vorbeugen lässt sich durch effizientes Lüften. Fensterprofis können mit wenig Aufwand helfen: Die Fensterbeschläge Winkhaus activPilot Comfort mit zusätzlicher Parallelabstellfunktion („Schlöffnen“) ermöglichen eine konstante Frischluftzufuhr und schützen auch in Lüftungsstellung vor Einbruch und Ungeziefer. Ein gut belüfteter Keller trägt dazu bei, Bauschäden durch Schimmelpilzbefall zu vermeiden und ein gesundes…

Weiterlesen

Unterhaltsreinigung und Außenanlagenbewirtschaftung: Diese Facility Services vergibt die Wohnungswirtschaft am häufigsten komplett an externe Dienstleister. Auf den dritten Platz schaffen es mit Abstand die Hausmeisterdienste. Inhouse bleiben vor allem kaufmännische Leistungen. Paketvergaben von verschiedenen Facility Services sind bei Wohnungsunternehmen weniger beliebt. Diese und weitere Erkenntnisse ergab eine Studie, die die WISAG beauftragt und gemeinsam mit dem Institut für nachhaltiges Wirtschaften in der Bau- und Immobilienwirtschaft der Hochschule Osnabrück durchgeführt hat. „Ziel unserer Studie war es, herauszufinden, wie verschiedene Unternehmen  der Wohnungswirtschaft mit Facility Services umgehen: Wie sie die einzelnen Leistungen angehen und welche Veränderungen zukünftig möglich sind“, sagt Prof. Dr.-Ing.…

Weiterlesen

Der Dämm- und Fassadenspezialist Heck Wall Systems bringt mit Inneo das erste Innendämmsystem auf Basis hoch diffusionsoffener Steinwolle-Dämmplatten auf den Markt. Die neue Lösung vereint Wärmedämmung, Brandschutz und Feuchtigkeitsmanagement, minimiert das Schimmelrisiko und sorgt für ein wohngesundes Raumklima. Dank einfacher Installation eignet es sich insbesondere für Renovierung und Sanierung bei Bestandsgebäuden. Neu entwickelte Dämmplatte als Herzstück Kern des Inneo-Innendämmsystems ist die neu entwickelte Steinwolle-Innendämmplatte Comfortrock ID. Im Gegensatz zu gängigen Fassadendämmplatten ist sie nicht wasserabweisend eingestellt und kann somit im Innenbereich eingesetzt werden. Die Dämmplatte ist hoch diffusionsoffen, nicht brennbar und mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,035 w/mK deutlich…

Weiterlesen