22 neue Standorte unterstreichen großes Interesse an Marke und Geschäftsmodell – Partner profitieren von exklusiven Partnerschaften für exzellentes Kundenerlebnis Der Immobilienmarkt in Deutschland zieht wieder spürbar an. Das geht aus der Jahresbilanz für 2024 hervor, die das Maklernetzwerk Remax Germany veröffentlicht hat. Auch das noch junge Immobilienjahr präsentiert sich stark. So ist der Umsatz in Deutschland im ersten Quartal 2025 um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Zahlen sind nicht nur ein Indikator für das Wiederaufleben des Immobilienmarkts, sondern unterstreichen auch die Leistungsfähigkeit des Remax-Netzwerks. Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 meldet Remax Germany ein Umsatzwachstum von 10 Prozent im…
Autor: Yasmin Keller
Der erste DSC-Kongress „Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie“ findet am 13. Mai 2025 unter dem Motto „Praxis-Werkstatt: Klima & Energie – Aktuelle regulatorische Vorgaben und technische Möglichkeiten“ im Waldorf Astoria in Berlin statt. Co-Veranstalter ist der GdW mit seinem Präsidenten Axel Gedaschko. Thematische Höhepunkte Die Leitplanken für alle am Tag folgenden Programminhalte werden mit der ersten Podiumsdiskussion „Sozialverträglichkeit aller gewünschten energetischen Maßnahmen“ gesetzt. Im Anschluss daran wird Dr. Jörg Lippert, technischer Referent beim BBU in seinem Vortrag „Integration fossilfreier Energien im Quartier“ darauf eingehen, wie erneuerbare Energien gezielt genutzt werden können – bis hin zur vollständigen Verdrängung von fossilen Energieträgern…
Das Wissens- und Plattformunternehmen AktivBo hat seinen aktuellen Bericht zur Mieterzufriedenheit in Deutschland für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Auswertung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kundenzufriedenheit in der deutschen Wohnungswirtschaft und liefert wertvolle Einblicke in die Perspektive der Mieter im gesamten Bundesgebiet. Grundlage der Analyse sind über 71.905 Rückmeldungen aus mehr als 938.115 verwalteten Wohneinheiten. Der Bericht „Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024“ stützt sich auf eine detaillierte Datenanalyse und legt den Fokus auf zentrale Aspekte des wohnungsnahen Serviceerlebnisses – darunter die Zufriedenheit mit dem Kundenservice, das Sicherheitsgefühl, die Sauberkeit & Abfallentsorgung sowie die Bearbeitung von Schadensmeldungen. Das Ergebnis…
Das Kölner Energietechnologie-Startup Gridty launcht eine KI-gestützte Energie-Plattform für Gewerbe- und Industrieimmobilien. Ziel ist es, die Bewertung und Entwicklung von Dekarbonisierungsstrategien für Gebäude deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen. Statt aufwändiger Einzelberechnungen, die bislang mehrere Tage in Anspruch nahmen, ermöglicht die Lösung präzise Energiebewertungen und Optimierungsvorschläge in nur wenigen Minuten – und schafft dadurch erhebliche Effizienzgewinne in der Planung und Entscheidungsfindung. Davon profitieren insbesondere Unternehmen, die an der Planung, Umsetzung oder dem Betrieb nachhaltiger Gebäudekonzepte beteiligt sind. Das Gridty-tool berücksichtigt unter anderem Daten zu Gebäudestruktur, Nutzung, Energiebedarf und Standortfaktoren. Auf dieser Basis ermittelt das System mögliche Maßnahmen, etwa zur Integration von…
Wenn ein Aufzug älter wird, häufen sich Reparaturen, Betriebskosten steigen, und Sicherheitsbedenken nehmen zu. Eigentümer und Betreiber stehen dann vor der Frage: Lohnt sich eine Modernisierung oder muss der Aufzug komplett ausgetauscht werden? Welche Lebenserwartung hat ein Personenaufzug? Die Lebensdauer eines Aufzugs in Wohnhäusern oder kleineren Bürogebäuden beträgt meist zwischen 25 und 35 Jahren. Die genaue Nutzungsdauer hängt stark vom Einsatzgebiet und der Intensität der Nutzung ab. Typische Anzeichen für eine Modernisierung sind häufige Ausfälle, steigende Reparaturkosten, fehlende Ersatzteile und optische Abnutzungen. Wann muss gehandelt werden? Ein technisch veralteter Aufzug erfordert nicht sofortiges Handeln. Dennoch tragen Betreiber die Verantwortung, Aufzüge…
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Baukonjunktur im Februar 2025 in Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die Bauunternehmen haben den milden Winterbeginn 2025 gut genutzt. Trotz eines Arbeitstages weniger als im Vorjahreszeitraum konnten im Januar und Februar insgesamt knapp 13 Milliarden Euro umgesetzt werden – ein Plus von nominal fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den ersten beiden Monaten wurden im Wohnungsbau Aufträge in Höhe von rund 3,1 Milliarden Euro vergeben – das entspricht einem nominalen Zuwachs von 21,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allerdings startet diese Entwicklung von einem…
Mitten in der Regierungsbildung zieht die Wärmepumpenbranche eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal. Die bereits im letzten Quartal des Vorjahres deutlich gestiegene Nachfrage nach der Heizungsförderung schlägt sich jetzt mit 62.000 Geräten (plus 35 Prozent) auch im Absatz nieder. Die Besitzer von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden sind zudem nach einer neuen forsa-Umfrage ausgesprochen zufrieden mit dem Betrieb ihrer Geräte. Der Branchenverband fordert von der neuen Regierungskoalition eine entschlossene Fortsetzung der Wärmewende. Aufwärtstrend beim Wärmepumpenabsatz erkennbar Nach einem schwierigen Absatzjahr 2024 komme die Wärmewende wieder zurück in die Erfolgsspur, so der Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V., Dr. Martin Sabel: „Die…
Wie viele mittelständische Betriebe sind älter als die Dampfmaschine, der Eiffelturm oder die USA? Siedle aus Furtwangen ist mit 275 Jahren eines der ältesten Familienunternehmen Deutschlands – und durchläuft zugleich einen vielgestaltigen Wandel. Nicht das erste Mal, doch selten so umfassend. 1750 begann Mathäus Siedle auf seinem Bauernhof bei Furtwangen, Teile und Glocken für die seinerzeit prosperierende Uhrenindustrie zu gießen. Heute entwickelt Siedle cloudbasierte IoT-Systeme und geht bei Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz (KI) neue Wege. Dazwischen liegen 275 Jahre, geprägt von Innovation und Anpassung an technologische Entwicklungen. Neue Geschäftsführung, neue Ausrichtung Der derzeitige Wandel schlug sich bereits in der Führungsnachfolge…
Der Druck auf Haus- und WEG-Verwalter steigt: Mehr als 73 Prozent der Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als größte Herausforderung. Das zeigt die neue Studie „IT und Digitalisierung in Haus- und WEG-Verwaltungen 2025“ der EBZ Business School. Besonders betroffen sind zeit- und personalintensive Prozesse wie das Instandhaltungsmanagement und klassische Verwaltungsaufgaben. Automatisierung und Digitalisierung könnten hier gezielt entlasten – doch genau hier hapert es. Denn nur 40 Prozent der Haus- und WEG-Verwaltungen verfügen überhaupt über eine klar definierte Digitalisierungsstrategie – bei kleineren Verwaltern mit wenigen Einheiten ist der Anteil noch geringer. „Hier zeigt sich eine deutliche Diskrepanz zwischen Problembewusstsein und konkretem Handeln“,…
Effektiver Brandschutz: So finden Sie den optimalen Partner Brandschutz ist eine wertvolle Chance, um sowohl Menschen als auch Sachwerte nachhaltig zu schützen. Als einer der führenden Anbieter im Bereich Brandschutz bietet die Chubb Deutschland GmbH ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen an, das von der fundierten Gefährdungsbeurteilung bis hin zur Entwicklung maßgeschneiderter Brandschutzkonzepte reicht. Verantwortliche können den ersten Schritt vertrauensvoll und mit der Unterstützung erfahrener Experten angehen, die jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Experten erstellen individuelles Brandschutzkonzept Beim Brandschutz geht es in erster Linie darum, präventive Maßnahmen zur Brandvermeidung und reaktive Maßnahmen zur Brandbekämpfung zu ergreifen. Der erste…