Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    • VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken
    • Balkonabläufe für Betonplatten
    • Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    • Regenwasser nutzen, wertvolles Trinkwasser sparen
    • Mobilitätscheck für die Baustelle
    • Fünf Hürden bei der Planung von Ladeinfrastruktur
    • Wohnprojekt mit industrieller Vorfertigung
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Abfall einfach nach unten
    Das Unterflursystem in Kassel ist beispielhaft für die Neugestaltung einer Sammelstelle

    Abfall einfach nach unten

    27. März 2021 Immobilien-Verwaltung

    Immobilienverwalter können ein Lied davon singen, wenn es darum geht, den richtigen Standort für die Abfalltonnen zu finden. So notwendig die Behälter auch sind, keiner möchte sie direkt vor seiner Nase aufgestellt sehen. Denn neben der Geruchsbelästigung kommt es in Wohnanlagen je nach Standort immer wieder zu Ungezieferbefall, Überfüllung und auch zu Vandalismus. Schöne Plätze für Abfalltonnen gibt es recht selten und so haben einige Wohneigentümergemeinschaften aus der Not eine Tugend gemacht. Die Tonnen einfach verschwinden lassen: Unterflursysteme entschärften die Situation deutlich.

    Dieser Erkenntnis folgte bereits vor zwei Jahren die Wohnungsbaugesellschaft GWG in Kassel. Gemeinsam mit den Stadtreinigern stattete man eine größere Wohnanlage mit modernen Unterflursystemen zur Abfallentsorgung und Wertstoffsammlung aus. Anstelle einer Batterie von Abfallbehältern für Restabfall und Leichtverpackungen sind am neuen, mit Hecken eingefassten Standplatz nur noch vier Einwurfsäulen sichtbar. Die Abfallbehälter verschwinden in der Erde. Als Besonderheit stattet die GWG die Einwurftrommeln noch mit einem Schließsystem
    aus, sodass nur autorisierte Personen Abfall einwerfen können. Zur Vermeidung von Fehlbefüllungen ist jede Säule mit einem farblich gekennzeichneten Aufkleber und beispielhaften Bildern für eine eindeutige Zuordnung der jeweiligen Abfallfraktion versehen.

    Eine niedrige Einwurfhöhe ermöglicht zudem eine bedienerfreundliche und barrierearme Abfallsammlung. Für die Wohnungsbaugesellschaft war es in der Planungs- und Ausführungsphase wichtig, dass Hersteller und Entsorger mit im Boot sind. „Die Zusammenarbeit mit der Bauer GmbH als Hersteller und dem Entsorger waren gut und zielführend“, erklärt Peter Ley, Geschäftsführer der GWG. So waren beispielsweise bei der Standortwahl Aspekte, wie die Zufahrt sowie die Halte- und Standflächen des Entsorgungsfahrzeuges zu berücksichtigen. Bei der Wahl eines Unterflursystems müssen die Aufnahmesysteme des Entsorgungsfahrzeuges abgestimmt werden.

    Die in Kassel eingesetzten Einwurfsäule verfügen über einen „Hausmeister-Zugang“. Die Säule kann seitlich aufgeschlossen und der vordere Teil um 90 Grad ausgeschwenkt werden, um den innenliegenden Sammelbehälter zu öffnen. Dadurch können Hausmeister oder autorisierte Personen zum Beispiel größere Säcke und Beistellungen direkt einwerfen oder das System warten.

    Vorhergehender ArtikelISH digital 2021: Keine Lippenbekenntnisse, sondern Lösungen für die Energiewende
    Nächster Artikel Leistungsstarker Monoblock

    Verwandte Artikel

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    VDI-Richtlinie zu BIM beim Betrieb von Bauwerken

    Balkonabläufe für Betonplatten

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    29. September 2023

    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten

    10. August 2023

    Meinung: Soziale Marktwirtschaft statt Sozialismus

    4. August 2023

    Aareon Forum 2023 – 7. bis 8. September in Leipzig

    14. Juli 2023

    Meinung: KI und Immobilienwirtschaft

    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.