Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Mobilfunk-Rauchmelder – Revolution für die Branche
    • Schlüsselanlage geht ins Kloster
    • Kanäle für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen
    • Light + Building am Puls der Zeit
    • E2 Forum stimmt auf den September-Termin ein
    • 150 Prozent höhere Nebenkosten
    • Maximale Effizienz
    • Holzbau für die Intensivpflege 
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Böden schlau saniert
    Nach Ausgleich der Holzbalken und Einbringen der Dämmung können die Systemelemente verlegt werden.

    Böden schlau saniert

    0
    By Redaktion on 17. November 2019 Immobilien-Verwaltung

    Altbausanierungen stehen hoch im Kurs. Wenn ein schlanker und dennoch komfortabler Bodenaufbau gewünscht wird, bringen wohngesunde Gifafloor Presto Platten handfeste Vorteile für Mieter und Vermieter.

    Innerhalb kurzer Zeit ist der einlagige Bodenaufbau verlegt

    Eine typische Problematik bei der Sanierung von älteren, mehrgeschossigen Wohnhäusern sind die krummen und knarrenden Fußbodenaufbauten auf Holzbalkendecken. Um die heutigen Anforderungen vor allem im Bereich Schallschutz zu erreichen, ist oft ein mindestens dreischichtiger Aufbau ab Oberkante der Holzbalken notwendig, der schnell 10 bis 15 Zentimeter an Aufbauhöhe beansprucht. Doch dieser Raum ist nicht immer vorhanden. Deshalb wird bei Bedarf die Unterdecke entfernt um die Systemanforderungen an die Schalldämmwerte zu erreichen. Der Aufwand ist jedoch erheblich und eine Renovierung im bewohnten Zustand unmöglich.

    | Sanierung im vermieteten Zustand möglich

    Das Knauf Bodensystem Gifafloor ist hier eine sehr platzsparende und rentable Lösung, bei der eine Sanierung stattfinden kann, ohne dass die Mieter der darunterliegenden Wohnung diese verlassen müssen. Außerdem gewinnt man mit dem System wertvolle Bauhöhe, da die Platten im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen sehr dünn sind. Ein vergleichbarer Bodenaufbau ist in der Regel etwa 10 Zentimeter dicker. Bringt eine Dachgeschoss-Sanierung bei einer Wohnfläche von 100 Quadratmetern beispielsweise einen Höhengewinn von etwa 10 Zentimeter, steigt die verwertbare Wohnfläche um etwa 3 Quadratmeter was für den Eigentümer sehr rentabel ist. (Beispiel Walmdach, Dachneigung 30 Grad, Kniestock 1,6 Meter)

    Schnell und einfach lassen sich die Gipsfaserelemente in den Nut- und Feder-Kanten verkleben

    | Simple und wohngesunde Anwendung

    Die Bodenplatten werden elementweise schwimmend auf den nivellierten Holzbalken verlegt und in Nut und Feder verleimt. Nach Aushärtung des Systemklebers ist der Boden sofort belegreif für jegliche Art von Bodenbelägen. Die Elemente selbst bestehen aus Gips, Zellulose in Form von Altpapier sowie Wasser. Sie enthalten keinerlei Leime oder andere gesundheitsschädliche Stoffe und sind ökologisch sowie baubiologisch unbedenklich. Die einzelnen Elemente lassen sich problemlos rückbauen und recyceln.

    Mehr Wohnkomfort: In eine zweite Lage Gifafloor Presto kann eine wasserführende Fußbodenheizung integriert werden.

    Fotos: Knauf/Stefan Ernst

    Vorhergehender ArtikelBranchenübergreifende Technologien verändern die Hausverwaltung
    Nächster Artikel Nachhaltige Heizung dank innovativer Technik
    Redaktion

    Related Posts

    Mobilfunk-Rauchmelder – Revolution für die Branche

    Schlüsselanlage geht ins Kloster

    Kanäle für den Funktionserhalt elektrischer Leitungen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. August 2022

    Light + Building am Puls der Zeit

    16. August 2022

    E2 Forum stimmt auf den September-Termin ein

    1. August 2022

    Holzbau für die Intensivpflege 

    20. Juli 2022

    Preissteigerungen belasten Baukonjunktur

    18. Juli 2022

    Immobilien bleiben sicherer Hafen

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.