Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Dauerhafte Feuchteregulierung
    Mit dem Putz lässt sich eine ästhetisch ansprechenden Optik schaffen, ohne die Funktion der Oberfläche zu beeinträchtigen.

    Dauerhafte Feuchteregulierung

    24. Juni 2020 Immobilien-Verwaltung

    Ein neuer Feuchteregulierungsputz eignet sich für die anwendung auf niedrig salzbelastetem und feuchtem Mauerwerk bis zu einem durchfeuchtungsgrad von 95 Prozent. Er sorgt mit seiner speziellen Porengeometrie für eine dauerhafte und wirkungsvolle Feuchteregulierung sowie eine ästhetisch ansprechende optik der Putzoberfläche, ohne die Funktion zu beeinträchtigen.

    Der neue Feuchteregulierungsputz kann auf niedrig salzbelastetes und feuchtes Mauerwerk bis zu einem Durchfeuchtungsgrad von 95 Prozent aufgetragen werden und sorgt mit seiner speziellen Porengeometrie für eine dauerhafte und wirkungsvolle Feuchteregulierung.

    Der Feuchteregulierungsputz Elegant MRP kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden und ist bestens geeignet für die baubiologische Instandsetzung von Kellern und Wohnräumen sowie für die Instandsetzung historischer und denkmalgeschützter Bauwerke.

    Der neue Funktionsputz erfüllt die Vorgaben der Richtlinie des WTA-Merkblattes 2-14, in dem Mitte 2019 erstmalig Feuchteregulierungsputze als Funktionsputze aufgenommen wurden. Elegant MRP ist ein einkomponentiger Feuchteregulierungskalkputz, der nur mit Wasser gemischt wird. Er verfügt über sehr gute Verarbeitungseigenschaften und eine sehr hohe Feuchtigkeits- bzw. Wasseraufnahme. Zudem enthält er natürlich hydraulischen Kalk und wirkt feuchteregulierend und schimmelhemmend. Darüber hinaus überzeugt er mit einer guten Klebefähigkeit und sehr guten Haftungseigenschaften. Er ist auch witterungs-, hochwasser- und spritzwasserbeständig. Ganze Systemaufbauten lassen sich mit diesem Feuchteregulierungsputz baustellengerecht, effizient und wirtschaftlich durchführen.

    | Lösung bei hoher Salzbelastung

    Elegant MRP ist für Gebäudebereiche und Mauerwerke mit starker Durchfeuchtung und geringer Salzbelastung entwickelt worden. Liegt eine starke bis sehr starke Salzbelastung vor, bietet MC-Bauchemie mit Exzellent STP einen speziellen Salztransportputz. Er weist ein nahezu ausgeglichenes Verhältnis von Makroporen zu Mikroporen auf. Die untereinander verbundenen Makroporen ermöglichen nicht nur den Transport von Feuchtigkeit, sondern auch von darin gelösten Salzen an die Bauteiloberfläche, die dann einfach entfernt werden können, ohne die Putzoberfläche zu schädigen.

    Fotos: MC-Bauchemie

    Vorhergehender ArtikelMedienversorgung perfekt gelöst
    Nächster Artikel Erstmals mehr Ökostrom als konventioneller Strom

    Verwandte Artikel

    Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

    KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”

    Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.