Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Lafayette entscheidet sich für iTWO fm

    Lafayette entscheidet sich für iTWO fm

    9. Januar 2021 Immobilien-Verwaltung

    Die Luxemburger Lafayette SA hat sich für iTWo FM, vormals Imsware, als CAFM-Software entschieden. Mit dem System aus Dinslaken verfolgen die Luxemburger ein dreistufiges Portfolio- und Technik-Management, das zeitnah aufgebaut werden wird. Die Auswahl der Cloudlösung begleitete ein Beratungs-Unternehmen.
    Der Luxemburger Vermögens- und Immobilienverwalter Lafayette hat sich für die CAFM-Software iTWO entschieden. Gefordert war eine Anwendung aus der Cloud, die mit Apps flankiert grundlegende Aufgaben des Facility Managements leicht umsetzbar macht und eine hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern aller Ebenen findet.
    Das Unternehmen aus Dinslaken konnte sich in einem dreistufigen Evaluationsverfahren gegen neun Wettbewerber durchsetzen. „Die hohe Nutzerfreundlichkeit des Systems, die Übernahme von Daten aus vorhandenen unterschiedlichen Quellen und die Nutzbarkeit von DWG-Zeichnungen haben uns ebenso überzeugt“, sagt Christoph Legendre, Technischer Facility Manager bei Lafayette und federführend an der Einführung beteiligt.

    Um ein System zu finden, das die Anforderungen von Lafayette präzise erfüllt, erfolgte die Auswahl einer CAFM-Software in Zusammenarbeit mit einem Beratungsunternehmen. „Diese Zusammenarbeit hat unseren Auswahlprozess professionalisiert und schneller zu einem belastbaren Ergebnis geführt“, sagt Legendre.
    Die CAFM-Lösung von RIB IMS wird jetzt implementiert, Bestandsdaten und DWG-Zeichnungen werden aufgenommen. Diese Arbeiten führt RIB IMS als Dienstleister für Lafayette aus, so dass das System mit 30 Liegenschaften im Datenbestand zum Jahresanfang 2021 produktiv sein konnte. Die Software von RIB IMS umfasst derzeit über 35 Standard-Module für vielfältigste Aufgaben, die IMS Cloud-Dienste haben eine Verfügbarkeit von mehr 99,97 Prozent. Mehr als 500 durchgeführten Projekte und über 64.500 aktive Anwender machen Software von RIB IMS zu einer etablierten und marktgestaltenden Größe.

    Neben dem Firmensitz in Dinslaken hat das Softwareunternehmen auch Geschäftsstellen in Berlin und Philippsburg. Es ist eines der führenden Software- und Beratungshäuser in den Bereichen Immobilien-, Kabel- und Netzwerkmanagement in Deutschland.

    Mit rund 70 Mitarbeitern entwickeln die Fachleute aus Dinslaken seit 1987 IT-Lösungen für Kabelmanagement, CAFM, Property Management, Billing & Accounting und den User HelpDesk.

    Foto: Guy Wolff

    Vorhergehender ArtikelEinnahmen aus CO2-Bepreisung sollten in die energetische Gebäudesanierung zurückfließen
    Nächster Artikel Gebäudeförderung neu strukturiert

    Verwandte Artikel

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    Neue Generation von Selbstschlussarmaturen

    Traditionswerkstoff trifft auf Innovation

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.