Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • 150 Prozent höhere Nebenkosten
    • Maximale Effizienz
    • Holzbau für die Intensivpflege 
    • Akzeptanz von Messengern steigt
    • „Wir wollen die Menschen durch Technik in ihren Routinen unterstützen“
    • Wahre Allrounder
    • Preissteigerungen belasten Baukonjunktur
    • Immobilien bleiben sicherer Hafen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»100% Homeoffice: Berufliche Asozialisation?

    100% Homeoffice: Berufliche Asozialisation?

    0
    By Redaktion on 1. Juli 2020 News

    Corona verändert das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben maßgeblich und auf unbestimmte Zeit. Die Grundpfeiler des Umgangs miteinander – bei der Arbeit und auch im Privatleben – wackeln, eine Rückkehr in die Welt vor dem Virus wird es wahrscheinlich nicht geben. In diesem Kontext hat Satellite Office eine Befragung durchgeführt, um zu erfahren, was das Arbeiten Zuhause mit uns macht. Die vollständigen Ergebnisse wurden in einem White Paper zusammengefasst.

    Befragt wurden 1.800 Kunden von Satellite Office, davon sind 60% selbstständige Unternehmer, 40% Angestellte. Unter Ihnen sind 70% Wissensarbeiter und 30 % Entrepreneure. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten sind 30 – 50 Jahre alt, 44 % sind über 50 Jahre alt.

    Im Zuge der Veränderungen des Arbeitsmarktes in Deutschland durch COVID- 19 hat Satellite Office eine Befragung zum Thema „Homeoffice“ bei 1.800 Kunden durchgeführt. Standen vor dem Ausbruch des Virus hauptsächlich die vier Megatrends Digitalisierung, Klimawandel, Globalisierung und demographischer Wandel im Fokus der Arbeitsweltanalysen ergeben sich durch die erzwungene, abrupte Veränderung des Arbeitsverhaltens durch das Virus völlig neue Aspekte. Der sofortige, unvorbereitete Rückzug ins Homeoffice aus ganz verschiedenen Arbeitsumgebungen hat einschneidende Veränderungen für die Menschen mit sich gebracht. Die Satellite Office-Umfrage spiegelt wider, was dieser Schnitt für den Einzelnen in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Qualität der Arbeit, Belastung und Freiheit bedeutet hat und immer noch bedeutet.

    Zusammenfassung der Ergebnisse in einem White Paper

    Corona hat der Umfrage von Satellite Office zu Folge, den Homeoffices den Weg bereitet und gleichzeitig die Schwächen aufgezeigt. Der neue Weg nach Corona scheint die Kombination aus beidem zu sein. Homeoffice spricht für die Freiheit der Arbeitseinteilung (49%), für die selbstbestimmte Arbeit (20%), wegfallende Arbeitswege (75%) und die Nähe zu Familie und Kindern (36%). Im Office ist die Kommunikation (70%)  und das berufliche Sozialleben (30 %) besser, die Technik und auch die Ergonomie des Arbeitsplatzes (20%).

    Die spürbare Gefahr der sozialen Entkoppelung bzw. der beruflichen Asozialisation konnte auch den vielen Kommentaren entnommen werden.

    Das gesamte White Paper können Sie kostenlos downloaden oder per Mail abrufen: kissing@satelliteoffice.de,

    Beitragsbild: pixabay.de

    Vorhergehender ArtikelDeckputz für ausgewogenes Raumklima
    Nächster Artikel Möglichkeiten zur komfortablen Warmwasserbereitung nach VDI 6003
    Redaktion

    Related Posts

    150 Prozent höhere Nebenkosten

    Maximale Effizienz

    Holzbau für die Intensivpflege 

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    1. August 2022

    Holzbau für die Intensivpflege 

    20. Juli 2022

    Preissteigerungen belasten Baukonjunktur

    18. Juli 2022

    Immobilien bleiben sicherer Hafen

    11. Juli 2022

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    29. Juni 2022

    Magnetwände mit starker Haftkraft

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.