Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    • Radar- und Video in einem Gerät
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»4 von 10 Mittelständlern nutzen soziale Netzwerke für Mitarbeitergewinnung

    4 von 10 Mittelständlern nutzen soziale Netzwerke für Mitarbeitergewinnung

    20. August 2020 News

    Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern sind kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland immer öfter auf Social-Media-Kanälen aktiv. Laut einer aktuellen Untersuchung von KfW Research nutzen hierfür bereits 40 Prozent der Mittelständler die Kanäle. Tendenz steigend: 22 Prozent planen entsprechende Aktivitäten für die kommenden zwei Jahre.

    Dass Mittelständler neue Wege bei der Personalgewinnung gehen, ist der Untersuchung zufolge auf den zunehmenden Fachkräftemangel zurückzuführen. Zudem gelingt es so besser die „Digital Natives″, also Personen, die mit digitalen Technologien aufgewachsen sind, beim Berufseinstieg zu erreichen. Die Experten gehen davon aus, dass die Corona-Pandemie diesem Weg zusätzlichen Schub geben dürfte, da klassische Rekrutierungsmaßnahmen wie Ausbildungsmessen und Tage der offenen Tür zurzeit entfallen.

    Am stärksten genutzt werden dabei die Karrierenetzwerke Xing und LinkedIn sowie Facebook. Neben einem eigenen Profil, mit dem die Unternehmen potenzielle Interessenten auf sich aufmerksam machen wollen, schreiben die Unternehmen gezielt Jobsuchende an, die einen vielversprechenden Lebenslauf sowie die passenden Qualifikationen haben.

    Quelle: vdiv
    Bild: pixabay.de

    Vorhergehender ArtikelGEG tritt am 1. November 2020 in Kraft
    Nächster Artikel Digitale Möglichkeiten für die Hausverwaltung

    Verwandte Artikel

    Neue Generation von Selbstschlussarmaturen

    Traditionswerkstoff trifft auf Innovation

    Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    21. Oktober 2022

    Einzug leicht gemacht

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.