Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Aareal Bank kooperiert mit Plattformanbieter smartlab

    Aareal Bank kooperiert mit Plattformanbieter smartlab

    8. Dezember 2020 News, Software

    Die Aareal Bank AG hat im Rahmen einer Partnerschaft mit der smartlab Innovationsgesellschaft mbH ein automatisiertes Abrechnungsverfahren entwickelt, das erstmalig im Bereich der Elektromobilität Anwendung findet: Die Lösung Aareal Connected Payments erleichtert das Abrechnungsmanagement komplexer Zahlungsströme zwischen verschiedenen Partnern, sogenannte Multi-Party-Payments, auf einer gemeinsam genutzten Plattform und unterstützt so den Fortschritt der E-Mobilität in Deutschland.

    Vereinfachtes Abrechnungsmanagement
    Die Pilotierung der neuartigen Abrechnungslösung erfolgt zunächst auf der Plattform ladenetz.de,
    auf der smartlab mehr als 220 Stadtwerke als Anbieter von Ladestationen miteinander vernetzt. Die
    Plattform macht es möglich, dass Besitzer von E-Autos ihr Fahrzeug deutschlandweit an den
    Ladesäulen der teilnehmenden Stadtwerke mit nur einer Ladekarte aufladen können. Für den Nutzer
    ist das komfortabel, da es die Ladevorgänge und ihre Abrechnung vereinfacht. Auch für die
    Stadtwerke bringt die Plattformlösung einen erheblichen Gewinn: die Verrechnung der
    Ladevorgänge und der Zahlungen zwischen den unterschiedlichen Stadtwerken werden erheblich
    vereinfacht. „Durch die Kooperation mit smartlab können wir unser Know-how im IT-basierten,
    kleinteiligen Massenzahlungsverkehr einbringen und auf ein neues und vielversprechendes
    Wachstumsfeld anwenden“, sagt Lars Ernst, Managing Director der Aareal Bank, und ergänzt: „Auf
    diese Weise ermöglichen wir den Fortschritt der E-Mobilität in Deutschland.“

    Effizientere Kundenprozesse
    Aareal Connected Payments ermöglicht ein automatisiertes Verrechnungsmanagement von
    Fremdladevorgängen im Ladenetzwerk: Statt jede Transaktion einzeln und bilateral abzuwickeln,
    konsolidiert die Lösung die Zahlungsströme auf ein Minimum – alle Einzelabrechnungen werden pro
    Abrechnungszyklus gebündelt und über die Aareal Bank als Zahlungsdienstleister automatisch
    abgerechnet. Die Stadtwerke erhalten elektronische Einzelrechnungen, die auch steuerliche
    Besonderheiten berücksichtigen, und damit eine vollumfängliche Transparenz über sämtliche
    Vorgänge im Zahlungsprozess gewährleisten. Der bis dato enorme Abrechnungsaufwand der
    Stadtwerke untereinander reduziert sich auf ein Minimum.

    „Wir freuen uns, dass wir mit der Aareal Bank eine zukunftsweisende Partnerschaft eingehen
    können, dank der wir im Ergebnis die Kundenprozesse wesentlich effizienter gestalten. Für den
    Kunden bleibt ein minimaler Aufwand bei minimalen Kosten und wir haben mehr Raum für unsere
    Kernkompetenz – die Entwicklung von Dienstleistungen rund um die Elektromobilität für Stadtwerke
    und Business Partner“, sagt smartlab-Geschäftsführer Dr. Mark Steffen Walcher.

    Adaption auf andere Plattformmodelle
    Was im Bereich der E-Mobilität bereits heute möglich ist, plant die Aareal Bank auch auf andere
    Anwendungsszenarien auszuweiten. Holger Spielberg, Group Technology Officer der Aareal Bank,
    erklärt: „Mit der Plattformlösung Aareal Connected Payments stoßen wir in ein hochinteressantes
    neues Geschäftsfeld vor und haben mit smartlab den richtigen Partner an unserer Seite.

    Perspektivisch lässt sich die Lösung auch auf die Bedürfnisse anderer Plattformmodelle in weiteren
    Branchen adaptieren. Wir befinden uns am Anfang einer spannenden Entwicklung.“
    Weitere Informationen zu Aareal Connected Payments und den Produktinnovationen der
    Aareal Bank AG finden Sie unter: https://thinkfuture.aareal-bank.com/the-future-of-payment

    Bild: pixabay.de

    Vorhergehender ArtikelTeile der Adolf-Miersch-Siedlung werden modernisiert
    Nächster Artikel Ovalbehälter als preiswerter Energiespeicher

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.