Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Aktuelle Software-Pakete für blueSmart enthalten jetzt auch neue Programmiergeräte
    In den Starterpaketen von Winkhaus blueSmart ist jetzt auch das neue Programmiergerät BXP BS enthalten. Bild: Winkhaus

    Aktuelle Software-Pakete für blueSmart enthalten jetzt auch neue Programmiergeräte

    26. November 2020 News

    Intelligenter Einstieg leicht gemacht! In den neuen Starterpaketen von Winkhaus blueSmart ist alles enthalten, was für die Verwaltung einer elektronischen Schließanlage benötigt wird: Neben der Software jetzt auch das handliche Programmiergerät mit intuitiv bedienbarer Touch-Oberfläche.  

    Mit handlichem Format und farbigem Touch-Display punktet die neue Generation Programmiergeräte BXP BS von Winkhaus. Bild: Winkhaus

    Zur Verwaltung einer elektronischen blueSmart Schließanlage stehen unterschiedliche Software-Pakete zur Verfügung: Die beiden Einsteigerlösungen heißen blueControl Start (BCS) und blueControl Start virtuell (BCS-V). Mit der Technologie können Schließberechtigungen den Änderungen in der Organisationsstruktur eines Gebäudes oder Unternehmens schnell und kostengünstig angeglichen werden. Ab sofort liegt diesen Software-Paketen auch ein passendes Programmiergerät der neuesten BXP BS-Generation bei.

    Die neuesten Einsteiger-Software-Versionen 5.7 enthalten auch eine Reihe funktionaler Erweiterungen. Sie bieten beispielsweise täglich unterteilbare Zeitprofile, erweiterte Netzwerkeinstellungen für das neue Programmiergerät und aktualisierte Datenschutzeinstellungen gemäß DSGVO. Das Paket BCS-V ermöglicht sogar die Online-Anbindung von bis zu 24 Türmanagern (ITM bzw. ITM-A), ohne dafür eine Zutrittskontrollzentrale zu benötigen.

    Programmiergeräte mit vielen technischen Neuerungen

    Nach der erfolgreichen Einführung im blueControl Professional Softwarepaket lösen die neuen BXP BS-Programmiergeräte nun auch in den Starterpaketen die Vorgängertechnologie (BCP NG) ab. Auffälligstes Merkmal ist das Display mit farbiger Touch-Oberfläche. Für gute Lesbarkeit lässt sich die Hintergrundbeleuchtung individuell einstellen. Darüber hinaus bringen sie viele weitere anwenderfreundliche Neuerungen mit: So enthalten sie beispielsweise einen LAN-Port zur einfachen Integration in das Unternehmensnetzwerk, das mit der Verwaltungssoftware kommuniziert. Darüber hinaus verfügen sie über einen USB-Anschluss sowie über ein WLAN-Modul, das alternativ zur USB- oder LAN-Schnittstelle auch eine drahtlose Synchronisation mit der Verwaltungssoftware ermöglicht. Durch eine dynamische Speicherverwaltung können in den Starterpaketen bis zu 20.000 Schließplanänderungen übertragen oder die Ereignisse aus sämtlichen Türkomponenten einer mit den Starterpaketen verwalteten Schließanlage in einem Arbeitsgang ausgelesen werden. Ein robustes Kunststoffgehäuse in handlichen Maßen umschließt die innovative Technik. Winkhaus liefert die Geräte mit Programmier-Adaptern für sämtliche blueSmart Türkomponenten wie Schließzylinder, Türbeschläge, Leser oder Möbelschlösser sowie Steckernetzteil und leistungsstarkem Lithium-Ionen-Akku aus.

    Flexible Technologie

    Die elektronische Zutrittsorganisationstechnologie blueSmart eröffnet vielfältige Möglichkeiten, individuell auf das Objekt zugeschnittene Konzepte zu realisieren. Die Technologie verknüpft die Vorteile von Offline- mit dem Nutzen von Online-Lösungen. Damit ist es deutlich flexibler als Offline- und deutlich preiswerter als Online-Systeme. Dazu setzt Winkhaus auf die Kommunikation in einem virtuellen Netzwerk. Als Schnittstelle dient der Aufbuchleser, der gleichzeitig auch als Zutrittsleser für den Außen- und Innenbereich nutzbar ist. Dies steigert die Effizienz der elektronischen Schließanlagenverwaltung und unterstützt damit den wirtschaftlichen Gebäudebetrieb. Berechtigungsänderungen und Sperrungen wegen Schlüsselverlusten, aber auch die präventive Wartung – beispielsweise durch rechtzeitige Batteriewarnmeldungen – werden dadurch vereinfacht.

    Zur Verwaltung kleinerer und mittelgroßer Anlagen bieten sich die Software-Pakete blueControl Start (BCS) und blueControl Start virtuell (BCS-V) an. Sowohl der Händler, der dienstleistend für seine Kunden mit einer Softwareinstallation bis zu fünf Kundenschließanlagen verwalten kann (BCS-H), als auch der Endnutzer, der die Anlage selbst verwaltet (BCS oder BCS-V), findet hier eine passende Lösung. Denn Winkhaus wird mit seiner selbst entwickelten Software den Anforderungen unterschiedlicher Anwendergruppen gerecht. Während blueControl Start die Verwaltung von Anlagen mit bis zu 300 Schlüsseln und 100 Offline-Türkomponenten ermöglicht, können mit blueControl Start virtuell bis zu 700 Schlüssel und 350 Offline-Türkomponenten sowie maximal sechs Aufbuchleser und bis zu 24 Türmanager (ITM oder ITM-A) gesteuert werden. Die Aufbuchleser bilden dabei die Schnittstelle zum virtuellen Netzwerk und sind gleichzeitig als Zutrittsleser nutzbar. Ein Upgrade auf die umfangreichere blueControl Professional ist jederzeit möglich.

     

    Vorhergehender ArtikelNeue Anforderungen für den Gebäude-Energieausweis
    Nächster Artikel Mehr Struktur – und etwas Drama: Badewannen von Bette in mattschwarz

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.