Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Transparentes Umweltengagement
    • Wohnungsstation für Trinkwarmwasser, Heizung und Kühlung
    • Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien
    • Klinker auf Dämmung: robust und effizient
    • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
    • Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck
    • Viessmann verkauft Wärmepumpensparte
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Aktuelle Zahlen zur Trinkwasserversorgung

    Aktuelle Zahlen zur Trinkwasserversorgung

    14. Juli 2020 News

    Rund 4,7 Milliarden Kubikmeter (= 47.000 Milliarden Liter) Trinkwasser stellen die Wasserversorger jährlich den Letztverbrauchern zur Verfügung. Das dafür notwendige Leitungsnetz ist insgesamt 544.000 Kilometer lang. Diese aktuellen Zahlen hat der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft veröffentlicht. Im Jahr 2019 haben die öffentlichen Wasserversorger mehr als drei Milliarden Euro investiert – fast fünf Prozent mehr als im Vorjahr.

    Weit mehr als die Hälfte dieser Summe fließt in die Sanierung und Erneuerung der Wasserrohrnetze. In der Folge sind die Wasserverluste hierzulande deutlich geringer als in anderen europäischen Ländern. Die restlichen Gelder werden hauptsächlich in Gewinnung, Aufbereitung und Speicherung von Trinkwasser investiert.

    Bild: pixabay.de

    Vorhergehender ArtikelErste Bilanz der Corona-Förderprogramme
    Nächster Artikel Regionale Lösungen sind eine Überlegung wert

    Verwandte Artikel

    Transparentes Umweltengagement

    Wohnungsstation für Trinkwarmwasser, Heizung und Kühlung

    Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    25. Mai 2023

    Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck

    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.