Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Baulandpreise treiben Baukosten in die Höhe

    Baulandpreise treiben Baukosten in die Höhe

    0
    By Redaktion on 26. Oktober 2017 News

    Die Baulandpreise für die Eigenheimbebauung stiegen zwischen 2011 und 2016 um durchschnittlich  27 Prozent, in den Großstädten gar um 33 Prozent. Dies geht aus einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. In Folge dessen bleibt auch der Bau von bezahlbaren Mietwohnungen auf der Strecke.

    Die Untersuchung basiert auf den Kaufpreisdaten amtlicher Gutachterausschüsse für Grundstückswerte der vergangenen fünf Jahre. Demnach legten die Preise für unbebaute Grundstücke im Umland von Großstädten von 132 Euro pro Quadratmeter auf 156 Euro zu. Auch in ländlichen Kreisen verteuerte sich Bauland um 20 Prozent und liegt derzeit bei 78 Euro pro Quadratmeter. Spitzenpreise sind in den Großstädten zu entrichten. Hier kostet ein Quadratmeter Bauland knapp 350 Euro.

    Die Preissteigerungen wirken sich auch auf die Kosten für die Eigenheimbebauung aus. 2016 kostete ein entsprechendes Grundstück im Durchschnitt 112.000 Euro. Die größten Preissprünge sind auch hier in den Großstädten zu beobachten. Knapp 200.000 Euro müssen Käufer und Investoren in Ballungsräumen für ein Grundstück zahlen – 25 Prozent mehr als noch 2011.

    Die hohen Baulandpreise verteure den Bau von Wohnimmobilien, so das BBSR. Dies treibe auch die Mieten in Neubauten nach oben. Die Analyse steht zum Download auf den Internetseiten des BBSR zur Verfügung.

    Meldung: DDIV

    Vorhergehender ArtikelIW Köln: Vier Ideen gegen die Wohnungsnot
    Nächster Artikel Smart Home: Sicherheit für Immobilienverwalter
    Redaktion

    Related Posts

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    Mieterstrom umsetzbar

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.