Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Brandvermeidung durch Sauerstoffreduktion
    AutoStore ist eine Lösung zur automatischen Lagerhaltung

    Brandvermeidung durch Sauerstoffreduktion

    20. Januar 2021 News, Sicherheit & Brandschutz

    AutoStore ist eine Lösung zur automatischen Lagerhaltung und Kommissionierung von Kleinteilen. Was sich unspektakulär anhört, ist jedoch die hohe Kunst der Lagerhaltung. Durch eine ausgeklügelte Konstruktion wird ein zur Verfügung stehender Lagerraum in viele Felder eingeteilt. Das ermöglicht eine hohe Flächen- und Raumnutzung. Zur Entnahme der Lagerware transportieren akkubetriebene Roboter die Behälter in Windeseile zur Kommissionier-Station.

    Anlage zur Sauerstoffreduktion

    Ein zuverlässiger Schutz der eingelagerten Werte vor Schäden durch Brände oder Löschmittel hat hohe Priorität. Ein Feuer erst gar nicht entstehen zu lassen, ist daher der optimale Weg zur Schadensvermeidung. Beim Neubau des Firmensitzes hat das Unternehmen Ulman Dichtungstechnik in zukunftsweisende Technik investiert. Im süddeutschen Gärtringen entstand ein Lagerraum mit Brandvermeidungsanlage. Der neue Verwaltungs- und Logistikneubau umfasst einen 1760 Quadratmeter großen Bürotrakt und eine 2200 Quadratmeter große Logistikhalle. Im Untergeschoß der Logistikhalle befindet sich ein rund 7000 Kubikmeter großer Raum mit AutoStoreLagersystem. Die Planung des repräsentativen Firmensitzes stammt von dem Leonberger Planungs- und Bauunternehmen Mörk.

    Die Vermeidung von Schäden durch Feuer hatte von Beginn an eine hohe Priorität. Als optimale Lösung wurde die aktive Brandvermeidung durch Sauerstoffreduktion gewählt. Dafür wird in dem rund 7000 Kubikmeter großen Raum der Sauerstoffanteil im Gesamtvolumen „Luft“ verringert. Das gelingt ganz umweltfreundlich und nachhaltig durch Zuführung von Stickstoff . Dieser wird mit einem Stickstoffgenerator direkt vor Ort aus der vorhandenen Umgebungsluft produziert und in den Raum eingeleitet.

    Das Ergebnis ist eine sauerstoffreduzierte, aber ungiftige Atmosphäre, in der kein Feuer entstehen kann. Diese Atmosphäre wird kontinuierlich aufrechterhalten und das rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Das Unternehmen Wichmann hat die Planung, Projektierung und Errichtung der Anlage erbracht. Als technischer Leiter des Projektes ist Andree Gille sehr stolz auf die erfolgreiche Umsetzung: „Das weltweit erste zweistöckige AutoStore mit einer Brandvermeidungsanlage ausstatten zu dürfen ist schon etwas besonderes. Wir sind sehr stolz auf das entgegengebrachte Vertrauen. Das wir als Partner für Wartung und Instandsetzung weiter mit Ulman zusammenarbeiten, freut uns sehr.“

    Bei Ulman läuft die Brandvermeidungsanlage seit Herbst 2018. Sie sorgt zuverlässig für eine kontrollierte Atmosphäre und ein Gefühl von Sicherheit. „Es ist sehr beruhigend zu wissen, dass in unserem Lager kein Feuer ausbrechen kann. Die Folgeschäden, die ein Brand mit sich führt, können existenzbedrohend sein. Um uns, unseren Mitarbeitern und unseren Kunden das höchst mögliche Maß an Sicherheit zu bieten, haben wir uns für eine aktive Brandvermeidung entschieden“, berichtet Kristin Jakobi im Namen der Geschäftsleitung.

    Fotos: Wichmann

    Vorhergehender ArtikelVideosicherheitslösungen im Mietmodell
    Nächster Artikel Brandschutz-Kombilösungen verbinden praxisrelevante Eigenschaften

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.