Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    • „Fast Lane fürs Wohnen“ statt Bauland-Turbo
    • Übernahme von Techem durch Konsortium um Partners Group abgeschlossen
    • Neues VFF-Merkblatt zur Tageslichtversorgung von Wohngebäuden
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • Stiebel Eltron gewinnt iF Design Award für Warmwasser-Wärmepumpe und Lüftungsintegralgerät
    • 23. FORUM Wärmepumpe am 26.–27. November 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Digitalbau-Premiere in Köln: 11. bis 13. Februar 2020

    Digitalbau-Premiere in Köln: 11. bis 13. Februar 2020

    23. Januar 2020 News

    Vom 11. bis 13. Februar 2020 findet in Köln die Premiere der Digitalbau statt. An den drei Messetagen wird das Messegelände zum Digital-Hotspot der Baubranche, der Dreh-und Angelpunkt für digitale Trends, Produktinnovationen und Dienstleistungen rund um die Digitalisierung des Bauwesens. Die Messe München ist in der Rheinmetropole zu Gast und mehr als 200 Aussteller werden ihr folgen. Mit einem umfassenden Ausstellungskonzept für alle am Bauen Beteiligten, innovativen Vorträgen in drei Fachforen und einem Digitalbau Start-Up-Award setzt sie ein deutliches Zeichen: Die Digitalisierung im Bauwesen geht uns alle an.

    Auf der Digitalbau werden sowohl Architekten und Bauingenieure, Fachplaner, Fachhandwerk sowie öffentliche und private Bauherren angesprochen. Die digitale Planungsmethode BIM nimmt in Köln einen besonderen Stellenwert ein. Denn sie erreicht inzwischen neben Architekten oder Fachplanern ebenso Handwerk und Facility Management. Die mit solch übergreifenden Entwicklungen verbundenen Aufgaben – und vor allem passende Lösungen – wollen die Messe und der Partner, der Bundesverband Bausoftware (BVBS) vorstellen. Für eine digitale Zukunft im Bauwesen sind ganzheitliche Konzepte gefragt, ist sich Professor Joaquin Diaz, Vorstandsvorsitzender des Messe-Partners BVBS, sicher: „Die Digitalisierung betrifft uns alle: Auftraggeber, Planer, Bauausführende, Betreiber und Bauproduktehersteller. Durchgängig digitale Lösungen, die den gesamten Bauwerkslebenszyklus betrachten, werden daher immer wichtiger.“

    Foto: Digitalbau

    Vorhergehender ArtikelGlasfaser bietet große Chancen für Wohnungsunternehmen
    Nächster Artikel Sanierungsstau muss endlich aufgelöst werden

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse

    „Fast Lane fürs Wohnen“ statt Bauland-Turbo

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.