Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    • Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Effiziente Koordination für den Wachstumsmarkt Holzbau

    Effiziente Koordination für den Wachstumsmarkt Holzbau

    16. November 2018 News

    Eine schlanke, effiziente und transparente Koordinierungsstelle soll künftig die Forschungsvorhaben des Holzbaus koordinieren. Darauf einigten sich die Vertreter der wichtigsten Organisationen der Holzwirtschaft. Nur durch eine breit aufgestellte Forschungsstrategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Forst- und Holzwirtschaft könnten die zukunftsrelevanten Potenziale des Baustoffs Holz noch besser identifiziert, genutzt und durchgesetzt werden könnten. Bei einem Treffen im September 2018 wurden die organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen zur Umsetzung dieses Vorhabens beraten. Die Teilnehmer sprachen sich für eine schlanke und effiziente Organisationsstruktur aus. Die Aufgabe der zukünftigen Koordinierungsstelle wird es sein, die Forschungsvorhaben der Branche zusammenzu führen, um sie besser aufeinander abzustimmen und Doppelforschung zu verhindern. Sie sorgt auch dafür, dass der Wissenstransfer der Forschungsergebnisse an die für die Holzbaubranche relevanten Zielgruppen sichergestellt ist. Ein fünfköpfiges Gremium prüft und priorisiert die Forschungsvorhaben und legt die Forschungsschwerpunkte fest.

    www.holzbau-deutschland.de

    Foto: Holzbau Deutschland

    Vorhergehender ArtikelModernes Heizen im Kulturbahnhof Kassel
    Nächster Artikel Steil nach oben

    Verwandte Artikel

    Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher

    Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um

    Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.