Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko
    • „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“
    • Pelletpreis zieht im August langsam an
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Mit dem Raumschiff nach Köln
    • Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen
    • Zinsen in Seitwärtsbewegung 
    • Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Energieeffizienz bis zum Passivhausstandard

    Energieeffizienz bis zum Passivhausstandard

    15. November 2017 News

    Steigende Ansprüche an Energieeffizienz, Schallschutz und Wirtschaftlichkeit fordern entsprechend hochwertige Wandbaustoffe. Die Unipor-Gruppe hat dafür vor zehn Jahren die Coriso-Ziegelgattung, einen mineralisch gefüllten Ziegel, präsentiert. Die Mauerziegel und Systemprodukte der Coriso-Serie erfüllen dank ihrer bauphysikalischen Qualitäten auch erhöhte normative Vorgaben. Coriso-Wandbaustoffe wurden bislang auf mehr als 4 Millionen Quadratmetern Mauerwerk verbaut, das entspricht 1,32 Millionen Kubikmeter dämmstoffgefüllter Mauerziegel in mehr als 20.000 Objekten im gesamten Bundesgebiet. In Süddeutschland werden inzwischen bei mehr als der Hälfte aller Wohnbauten gefüllte Mauerziegel eingesetzt. Die bauphysikalischen Eigenschaften dämmstoffgefüllter Mauerziegel bieten hohen Wärmeschutz und eine energieeffiziente Gebäudehülle. Besonders Einfamilienhäuser profitieren dabei von Wärmeleitwerten, die auch Projekte im Passivhausstandard ermöglichen. Diese energetischen Qualitäten sind in Kombination mit einer guten Planung des Schallschutzes ebenso im Mehrgeschosswohnungsbau einsetzbar. Auch dabei zeigt der isolierende mineralische Kern seine Wirkung und verbessert den Lärmschutz des Mauerziegels deutlich. „Die Anforderungen an die Baubranche – und entsprechend an die Baustoff-Hersteller – werden sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter verschärfen. Wir haben das Know-how, uns diesen Herausforderungen zu stellen“, sagt Unipor-Geschäftsführer Dr. Thomas Fehlhaber.

    Vorhergehender ArtikelNRW bringt E-Mobilität in Mehrfamilienhäuser
    Nächster Artikel Stolperfreie Türen und Fenster

    Verwandte Artikel

    Legionellengefahr in Gebäuden: Stillstandszeiten erhöhen Risiko

    „Bei uns läuft der Bau-Turbo schon“

    Pelletpreis zieht im August langsam an

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.