Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Finexity AG zur ungültigen Mietpreisbremse in Berlin: „Mieten sollten nicht nachgefordert werden“
    Paul Huelsmann

    Finexity AG zur ungültigen Mietpreisbremse in Berlin: „Mieten sollten nicht nachgefordert werden“

    27. April 2021 News
    „Das Bundesverfassungsgericht hat heute Morgen die Berliner Mietpreisbremse für ungültig erklärt. Die großen Immobilienkonzerne haben nun direkt angekündigt, dass sie auf die theoretisch möglichen Mietnachforderungen verzichten werden. Wir sind überzeugt, dass das eine richtige und begrüßenswerte Entscheidung ist. Denn wir befinden uns immer noch in einer Pandemie, viele Mieter haben jetzt schon aufgrund von Kurzarbeit oder sogar Entlassungen spürbar weniger Liquidität zur Verfügung.
    Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts sehen wir grundsätzlich positiv. Denn es ist aus unserer Sicht wichtig, dass sich Mietpreise nach Marktkriterien bilden können. Immobilien sind Sachwerte, die bewirtschaftet und – gerade bei Bestands- und Altimmobilien – oft umfassend renoviert werden müssen. Diese Kosten müssen sich amortisieren, damit Vermieter in die Lage versetzt werden, notwendige Instandhaltungen dauerhaft durchzuführen und die Immobilien langfristig wirtschaftlich gesund zu betreiben. Es ist also wichtig, dass einerseits die Mieten in Berlin jetzt nicht explodieren. Andererseits müssen sich Mietpreise aber grundsätzlich parallel zu den steigenden Immobilienpreisen entwickeln dürfen, damit sich Investitionen in Immobilien auch für Investoren und Vermieter langfristig rentieren können.“
    Quelle: Finexity AG
    Bild: Pressefoto von Paul Huelsmann, Finexity AG
    Vorhergehender ArtikelMietendeckel: Populistische Gesetze helfen dem Wohnungsmarkt nicht
    Nächster Artikel Lindauer Stadtrat beschließt Satzung für Vierlinden-Quartier

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.