Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Viele Türen für reine Räume
    • Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse
    • Meinung: Keine Macht den Ländern!
    • Flächenheizung im Bestandsbau? Warum nicht!
    • Entsalzen lässt die Heizung länger leben
    • Neue Sonderlösungen für den Metallbau von Roto
    • Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie
    • Wärmepumpe für sanierungsbedürftige Wohnungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Lindauer Stadtrat beschließt Satzung für Vierlinden-Quartier
    Das Vierlinden-Quartier besticht durch den hohen Grünanteil und das öffentliche Wegenetz.

    Lindauer Stadtrat beschließt Satzung für Vierlinden-Quartier

    27. April 2021 Modernisierung

    i+R entwickelt früheres Industrieareal zu sozialgerechtem Lebensraum mit über 400 Wohnungen

    Mit dem Vierlinden-Quartier entsteht in den nächsten Jahren ein neues, attraktives Zentrum im Stadtteil Lindau-Reutin: Auf dem 33.000 Quadratmeter großen früheren Industrieareal beim Lindaupark plant Projektentwickler und Grundeigentümer i+R 414 Wohnungen, davon ein Drittel geförderte. Eine KITA, Geschäfte, öffentliche Flächen und eine Anbindung ans Naherholungsgebiet Grünzug Ach ergänzen das Nachnutzungskonzept. Den Bebauungsplan bewilligte der Lindauer Stadtrat nahezu einstimmig. 

    Die 33.000 Quadratmeter große, an den Lindaupark grenzende Industriebrache ist ihrer künftigen Bestimmung einen Schritt näher gerückt: Mit 30 zu einer Stimme beschloss der Lindauer Stadtrat am Dienstag die Satzung für den Bebauungsplan für das ehemalige Fabriksgelände der Firma ENGIE Refrigeration an der Kemptener Straße. Damit gibt es grünes Licht für das Nachnutzungskonzept des Projektentwicklers und Grundeigentümers i+R Wohnbau.

    Durch die Umwidmung von Gewerbe- in Wohngebiet greift die „SoBoN“-Regelung der Stadt Lindau („Sozialgerechte Bodennutzung“): Damit verpflichtet sich i+R zur Schaffung von gefördertem Wohnraum, einer Kinderbetreuungseinrichtung und öffentlichen Flächen. „Als Spezialisten für Projektentwicklung ist das Vierlinden-Quartier eines unserer Vorzeigeprojekte. So verwandelt sich das frühere Industrieareal in einen hochwertigen Wohn- und Lebensraum nicht nur für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner, sondern für die Reutiner Bevölkerung“, verdeutlichen die Eigentümer der i+R Gruppe, Joachim Alge und Reinhard Schertler.

    Wandel zum sozialgerechten Wohngebiet

    Das Vierlinden-Quartier umfasst 14 neue Gebäude mit drei Höfen, angeordnet um einen zentralen, öffentlichen Quartiersplatz. Von 414 Wohnungen entfällt ein Drittel auf geförderten Wohnraum. Das Gebäude an der Kemptener Straße wird Wohnungen mit Loftcharakter, Dienstleistungen, Handel und Gastronomie beherbergen. Im zentral gelegenen Gebäude am Quartiersplatz wird i+R auf knapp 900 Quadratmetern eine KITA mit 36 Kinderkrippen- und 50 Kindergartenplätzen einrichten. Sie wird samt 680 Quadratmeter Freifläche der Stadt Lindau als Betreiberin kostenlos überlassen. 

    Fast die Hälfte der Gesamtfläche bleibt unbebaut. Sie gliedert sich in private und öffentliche Grünflächen sowie barrierefreie Fuß- und Radwege. Dazu kommt ein etwa 1.100 Quadratmeter großer Abenteuerspielplatz. Alle Erdgeschoss-Wohnungen verfügen über einen privaten Gartenanteil. Parallel zur Kemptener Straße verläuft ein Fuß- und Radweg mit Verbindung zum Naherholungsgebiet Grünzug Ach. Grün ist auch die Energiequelle: Geheizt wird mit Erdwärme.

    Kurze Wege

    In nächster Nachbarschaft liegen Lindaupark, Therme, der neue Reutiner Bahnhof. Geschäfte und KITA sind im Areal. „Das Vierlinden-Quartier wächst in den nächsten Jahren zu einem neuen städtischen Zentrum in Lindau-Reutin heran, wo sich alle alltäglichen Bedürfnisse fußläufig erledigen lassen. Durch die Neugestaltung der Verkehrsregelung wertet das Quartier das Umfeld zusätzlich auf“, schildert Andreas Deuring, Leiter der i+R Projektentwicklung in Lindau. 

    Eine vier- bis siebengeschossige Randbebauung Richtung Kemptener Straße sichert ein ruhiges Wohnen im Innenbereich. Die Zufahrt zur Tiefgarage mit rund 450 Stellplätzen erfolgt im nördlichen Bereich der Kemptener Straße. Oberirdisch bleibt das Areal so bis auf wenige Besucher-Stellplätze am Quartiersrand autofrei.

    Nächste Schritte

    Im Dezember 2014 hatte i+R Wohnbau Lindau das Grundstück vom früheren Eigentümer ENGIE Refrigeration (ehemals Cofely) erworben. Um eine bestmögliche Lösung für die Nachnutzung zu erzielen, initiierte i+R 2016 einen städtebaulichen Wettbewerb, den die Lindauer Architekten-ARGE Feuerstein Hammer Pfeiffer für sich entschied. Bis 2019 brach i+R die Fabriksgebäude ab und kümmert sich auch um die Altlastensanierung. Nach der Bewilligung des Bebauungsplans bereitet das Unternehmen nun den Bauantrag vor.

    Infos: ir-gruppe.com; ir-wohnbau.com 

     

    Fact-Box: Vierlinden-Quartier, Lindau

    Projektentwicklung, Grundeigentum: i+R Wohnbau
    Städtebauliches Nachnutzungskonzept: ARGE Feuerstein Hammer Pfeiffer, Lindau
    Grundstücksfläche: 33.054 m2

    Bebauung: 14 Gebäude mit jeweils 3 – 8 Geschossen um drei Höfe und einen zentralen Quartiersplatz, Tiefgarage, oberirdisch autofrei, rund die Hälfte der Gesamtgrundstücksfläche bleibt unbebaut, private Gärten, Spielplatz, Anbindung Grünzug Ach

    Nutzung: 414 Wohnungen, davon 278 Eigentumswohnungen und 136 Wohnungen mit einkommensorientierter Förderung (EOF), Gewerbeflächen, Kindertagesstätte

    Visualisierungen: i+R. Verwendung honorarfrei zur Berichterstattung über das Vierlinden-Quartier, Lindau.

    Vorhergehender ArtikelFinexity AG zur ungültigen Mietpreisbremse in Berlin: „Mieten sollten nicht nachgefordert werden“
    Nächster Artikel Für starke Quartiere: Deutsche Wohnen eröffnet ersten Coworking-Space in Berlin-Hellersdorf

    Verwandte Artikel

    Viele Türen für reine Räume

    Neuer Bauteilkonfigurator beschleunigt Prozesse

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    Comments are closed.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    17. März 2023

    Meinung: Keine Macht den Ländern!

    9. März 2023

    Neue Seminare der Bernhard Remmers Akademie

    17. Februar 2023

    Meinung: Mehr Mix, weniger Sackgasse!

    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.