Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Balkon»Großer Bahnhof für Desiro

    Großer Bahnhof für Desiro

    3. April 2019 Balkon, News

    Der Saarbrücker Immobilienentwickler RVI hat die Vermarktung für die neue Wohn- und Geschäftsimmobilie Desiro in Esslingen am Neckar gestartet. Im jüngsten Esslinger Stadtteil Neue Weststadt entstehen auf einem 8549 Quadratmeter großen Grundstück in der Nähe des Bahnhofs 167 Ein- bis Sechszimmerwohnungen mit 34 bis 160 Quadratmetern Wohnfläche, neun Gewerbeeinheiten, eine Kita und 164 Tiefgaragenstellplätze mit einem Investitionsvolumen von etwa 76,5 Millionen Euro. Die Baufertigstellung ist für 2023 geplant. Desiro besteht aus zwei vier- bis sechsgeschossigen L-förmigen Baukörpern. Die Fassade ist in zwei verschiedenen Klinkertönen – Hellgrau und Rötlich – gehalten, inspiriert von der Industriearchitektur der Esslinger Weststadt. Die Baukörper öffnen sich an zwei diagonal gegenüberliegenden Stellen mit einem Durchgang und machen den Innenhof auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Viel Grün, Gemeinschaftsflächen und Spielstationen sollen den Bereich beleben und zum Aufenthalt einladen.

    Darüber hinaus sind im Erdgeschoss flexibel aufteilbare Gewerbeflächen für Läden, Cafés und Restaurants sowie eine Kita geplant. Auch Hybridwohnungen, die Wohnen und Arbeiten verbinden, sind geplant. Die Wohnungen haben Balkone, Terrassen, Loggien und teilweise bodentiefe Fenster mit Dreifachverglasung. Neun barrierefreie Aufzüge bringen die Bewohner von der Tiefgarage bis zu den einzelnen Wohnebenen. Im Sinne eines Smart-City-Konzepts legt RVI im gesamten Quartier Wert auf ein ganzheitliches Energiekonzept mit Vorbildcharakter. Fotovoltaikelemente auf den Dächern und ein Blockheizkraftwerk im Quartier erzeugen die Energie, die die Mieter nutzen, an Ort und Stelle. Überschüssige Energie fließt ins Stromnetz. Wird mehr Strom benötigt, wird 100-prozentiger Ökostrom aus Wasserkraftwerken eingespeist. Für die Mieter bedeutet dies niedrige und planbare Energiekosten, für Anleger eine zukunftsfähige Energieversorgung, eine Senkung der Betriebskosten und eine Steigerung des Immobilienwerts.

    www.lokwest.de; www.rvi.de

    Visualisierung: RVI

    Vorhergehender ArtikelBauen wir am Bedarf vorbei? 37. Hannover-Forum am 9.5.
    Nächster Artikel Energieverbrauch mehr als halbiert

    Verwandte Artikel

    Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

    KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”

    Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.