Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Global Reporting Initiative
    Ista berichtet 2015 freiwillig nach der Richtlinie der Global reporting Initiative. - © ista
    Ista berichtet 2015 freiwillig nach der Richtlinie der Global reporting Initiative. - © ista

    Global Reporting Initiative

    0
    By Redaktion on 14. August 2015 News

    Der Energiedienstleister Ista berichtet 2015 zum fünften Mal freiwillig nach der weltweit anerkannten Richtlinie der Global Reporting Initiative – in diesem Jahr nach dem neuen Standard GRI-G4. Zudem steigt Ista vom Printbericht auf eine digitale Berichterstattung um und setzt dadurch seine unternehmensweite Digitalisierungsstrategie fort.

    Im Vorfeld der Berichterstattung hat Ista zusammen mit internen wie externen Stakeholders eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt. Im Rahmen dessen wurde zunächst festgelegt, welche Themen von Bedeutung für das Unternehmen sind und somit die Haupthandlungsfelder und Schwerpunkte des Reports bilden. Der Bericht stellt zudem den Fortschrittsbericht an den Global Compact der Vereinten Nationen dar und zeigt auf, wie Ista Menschenrechte, gute Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Korruptionspräventionsprogramme weltweit fördert. Mit dem vollständig digitalen Nachhaltigkeitsbericht (www.inside.ista.de) führt Ista seine unternehmensweite Digitalisierungsstrategie fort und macht den Bericht einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

    Verpflichtende Berichterstattung ab 2016

    In Deutschland berichten laut Datenbank der GRI zurzeit 31 Unternehmen nach GRI-G4, europaweit sind es 535. Nach einem Beschluss der EU-Kommission wird die objektive Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen Ende 2016 verpflichtend. Betroffen sind Unternehmen, die mehr als 500 Mitarbeiter haben und zugleich im öffentlichen Interesse stehen, weil sie zum Beispiel börsennotiert sind. Insgesamt ist zu erwarten, dass durch diese Maßnahme auch die Anzahl der freiwillig berichterstattenden Unternehmen aufgrund einer höheren Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit steigen wird.

    www.ista.com

    Vorhergehender ArtikelBarrierefreiheit im Badezimmer
    Nächster Artikel Mit der Smartwatch den Türruf empfangen
    Redaktion

    Related Posts

    Contractoren als Effizienzdienstleister

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Kalksandstein – nachhaltige und kostengünstige Bauweise

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.