Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Großsiedlungen im Fokus
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia

    Großsiedlungen im Fokus

    0
    By news immoclick24.de on 20. Februar 2015 News

    Siedlungen spielen bedeutende Rolle

    In Deutschland leben etwa acht Millionen Menschen in Großsiedlungen. Ob Berlin- Hellersdorf, Neue Vahr in Bremen, Dresden- Gorbitz, Nordostbahnhof in Nürnberg oder Buchheimer Weg in Köln, 10 Prozent des deutschen Wohnungsbestands – und damit etwa vier Millionen Wohnungen – liegen in solchen großen Siedlungen. Nach einer gemeinsamen Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik und des Kompetenzzentrums Großsiedlungen sind diese Siedlungen enorm wichtig für Städte, da sie meist den preisgünstigsten Wohnraum im Umkreis bereitstellen.

    Der Investitionsbedarf in den großen Wohnsiedlungen – gemessen an realistischen Zielquoten für die Modernisierung und eventuellen Neubau – wird laut Studie für den Zeitraum bis zum Jahr 2030 auf 56 Milliarden Euro geschätzt. Darin sind allerdings noch keine Investitionen in die soziale und technische Infrastruktur im Wohnumfeld enthalten. Diesem Bedarf stehen derzeit bereits absehbare Investitionsabsichten mit einem Volumen von 33 Milliarden Euro gegenüber. Beauftragt und finanziert wurde die Untersuchung durch den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, den Bundesverband Baustoffe, Steine und Erden und den Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen sowie das Kompetenzzentrum Großsiedlungen. Die gesammelten Studienergebnisse werden in einem ausführlichen Bericht dokumentiert, der zu Beginn des zweiten Quartals 2015 veröffentlicht werden soll.

    www.difu.de

    Vorhergehender ArtikelISH 2015: Innovative Gebäudesystemtechnik und exklusive Rundgänge
    Nächster Artikel Ausschreibungen für Freiflächen gestartet
    news immoclick24.de

    immoclick24.de - Das Onlineportal für die Immobilienwirtschaft | Kontakt zur Onlineredaktion, Tobias Kuberski; E-Mail: onlineredaktion@verlagsmarketing.de

    Related Posts

    Wohnungsmärkte sind vielschichtig

    Neuer Wohnraum durch Aufstockung

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.