Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Transparentes Umweltengagement
    • Wohnungsstation für Trinkwarmwasser, Heizung und Kühlung
    • Nah- und Fernwärme für mittlere bis große Immobilien
    • Klinker auf Dämmung: robust und effizient
    • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
    • Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck
    • Viessmann verkauft Wärmepumpensparte
    • BIM-Lösung: Sonnenschutz einfach digital planen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Wohnverhältnisse in Europa
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia

    Wohnverhältnisse in Europa

    15. Juli 2015 News

    Wohneigentum ist weit verbreitet

    Eine repräsentative Studie über Wohnverhältnisse und Wohnkosten von Re/Max Europe, durchgeführt in 16 europäischen Ländern, zeigt, dass 61 Prozent der Europäerinnen und Europäer das Haus beziehungsweise die Wohnung, in der sie leben, auch besitzen. Mehr als ein Drittel der 8000 Befragten gab an, in einem eigenen Haus zu wohnen, 25 Prozent in einer Eigentumswohnung. Die meisten Eigenheimbesitzer gibt es in Großbritannien, den Niederlanden und Italien – Schweizer, Deutsche und Österreicher bevorzugen hingegen eine Mietwohnung. Im Durchschnitt geben Europäer 40 Prozent ihres Haushaltseinkommens fürs Wohnen aus.

    Die größten Unterschiede gibt es bei der Frage, mit wem die Europäer zusammenleben. Die Mehrheit der Befragten teilt sich eine Wohnung oder ein Haus mit ihrem Partner, ihren Kindern oder Eltern. 15 Prozent wohnen alleine, vor allem in Schweden, Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der Slowakei oder Türkei hingegen wohnen weniger als 5 Prozent der Befragten alleine.

    Die Befragten geben an, höchstens 40 Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens zum Wohnen ausgeben zu wollen. Dies entspricht rund jenen Wohnkosten, die Europäer bereits jetzt haben. Die Obergrenze, die viele Europäer bereit sind, für das Wohnen zu zahlen, scheint auf den ersten Blick also erreicht zu sein. Allerdings zeigen die Details der Studie, dass eine höhere Zahlungsbereitschaft dann vorhanden ist, wenn sich im Gegenzug auch die Lebensbedingungen deutlich verbessern.

    www.at-home-in-europe.eu
    www.remax.eu

    Vorhergehender ArtikelStadtleben weiter im Trend
    Nächster Artikel Von der Energieschleuder zum Selbstversorger

    Verwandte Artikel

    Wohnungsmärkte sind vielschichtig

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Studentenwohnungen – geringe Bautätigkeit und falsche Konzepte

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Hier gehts zum E-Paper
    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    31. Mai 2023

    Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

    25. Mai 2023

    Bundesministerin Geywitz zu Besuch bei Goldbeck

    3. Mai 2023

    Neue Richtlinien und neue Produkte: Remmers lädt zur Online-Konferenz „Energetische Sanierung“ ein

    25. April 2023

    Der Level RS® hat den iF DESIGN AWARD 2023 gewonnen!

    18. April 2023

    Neue Hochhäuser braucht das Land!

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.