Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Führungswechsel an der DGfM-Spitze
    • Verbrauch und Kosten gestiegen
    • Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal
    • Ausgezeichnet wohnen in Neukölln
    • DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise
    • Satelliten-Empfang gefragter denn je
    • Online-Preisrechner für Geschäftskunden
    • Lüftungslösung für Sanierungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»News»Stadtleben weiter im Trend
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia

    Stadtleben weiter im Trend

    0
    By news immoclick24.de on 15. Juli 2015 News

    Zentrale Lage bevorzugt

    Eine aktuelle Analyse von Immobilienscout 24 belegt: Der Trend, in die Stadt zu ziehen beziehungsweise dort zu bleiben, ist unverändert hoch. Eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage gibt es vor allem in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt. Es suchen viel mehr Nachfrager von außerhalb in diesen Städten nach einer Mietwohnung, als Menschen von dort in einer anderen Region suchen. Das trifft auch auf Großstädte wie Stuttgart, Düsseldorf, Essen, Dresden oder Leipzig zu. Innerhalb der Metropolen kommt der größte Anteil der Nachfrage (bis zu 78 Prozent) aus der jeweiligen Stadt. Menschen, die innerhalb ihres derzeitigen Wohnorts nach einer Wohnung suchen, tun dies überwiegend in ihrem derzeitigen Wohnbezirk (bis zu 70 Prozent).

    Besonders häufig werden zentrale, innenstadtnahe Lagen bei der Suche nachgefragt. In Berlin sind das beispielsweise die Bezirke Mitte oder Prenzlauer Berg, in München die Maxvorstadt oder Schwabing und in Hamburg Eimsbüttel oder Winterhude. Ein ganz anderes Bild zeigen wachstumsschwache ländliche Regionen wie die Eifel oder küstenferne Regionen in Mecklenburg-Vorpommern. Über 40 Prozent der Suchenden aus ländlichen Regionen zieht es in Metropolen und Großstädte.

    Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist noch stärker auf Metropolen und Ballungszentren konzentriert als die Mietwohnungsnachfrage. In Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf ist die Nachfrage nach Kaufwohnungen besonders groß. Darüber hinaus verzeichnen Ferienregionen wie die Nordseeinseln, die Ostseeküste, die gesamte Bodenseeregion und das Alpenvorland einen besonders hohen Nachfrageüberschuss. In den Metropolen suchen vor allem die eigenen Bewohner nach einer Eigentumswohnung (bis zu 71 Prozent). Durchschnittlich 60 Prozent suchen sogar innerhalb ihres aktuellen Wohnbezirks. Wie auch bei Mietwohnungen werden besonders häufig zentrale innenstadtnahe Lagen gesucht, obwohl diese in den vergangen Jahren die größten Preissteigerungen erfahren haben.

    www.immobilienscout24.de

    Vorhergehender ArtikelGarantiert nachhaltig – auch im „Keller“
    Nächster Artikel Wohnverhältnisse in Europa
    news immoclick24.de

    immoclick24.de - Das Onlineportal für die Immobilienwirtschaft | Kontakt zur Onlineredaktion, Tobias Kuberski; E-Mail: onlineredaktion@verlagsmarketing.de

    Related Posts

    Wohnungsmärkte sind vielschichtig

    Neuer Wohnraum durch Aufstockung

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    16. Mai 2022

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    12. Mai 2022

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    14. April 2022

    Nachhaltig dämmen ist mehr als Heizkosten sparen

    28. März 2022

    Neubau-Preisanalyse 2021

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.