Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»München will Mietspiegel nicht aktualisieren

    München will Mietspiegel nicht aktualisieren

    20. April 2021 News

    Die Stadt München will den Mietspiegel vorerst nicht aktualisieren. Die Stadt gibt an, die neuen Zahlen nicht verwerten zu können, da sie von der Coronapandemie verzerrt seien. Die Zahlen für den neuen Mietspiegel wurden zur Zeit des Lockdowns erfasst. Durch das verbreitete Homeoffice hätten vermehrt Gutverdiener an den neuen Umfragen teilgenommen. Haushalte mit weniger Einkommen seien unterrepräsentiert gewesen.

    Mieten sollen nun vorerst nur an den Verbrauchspreisindex gekoppelt sein. Laut Index würde das Mietspiegelniveau um 3,1 Prozent steigen, der Anstieg sei geringer, als er durch die Verwendung der Umfrage gewesen sei.

    Zu der Auffassung der Stadt, der Mietspiegel könne nicht auf Grundlage der neu erfassten Datensätze erstellt werden, gibt es vehemente Gegenstimmen, die ganz gegenteilig die Zahlen durch die Präsenz der Gutverdiener authentischer denn je sehen. Schließlich sei diese beruflich stark eingebundene Zielgruppe in den Umfragen vor Corona kaum vertreten gewesen. München wird eine geplante Niedrighaltung des Mietspiegels vorgeworfen – besonders, da die erhobenen Zahlen anscheinend bereits vernichtet worden sind.

    Eigentlich gilt die Methode der Mietspiegelerfassung Münchens als vorbildlich. Die Erfassung geschieht unter anderem über repräsentative Umfragen (Stichproben per Telefon). Münchens Mietpreisspiegel ist somit rechtlich qualifiziert. Generell ist der Mietspiegel jedoch immer wieder in der Kritik. Über seine Aussagekraft herrscht Uneinigkeit. Um Probleme verschiedener Natur in den Griff zu bekommen, läuft derzeit eine Reform der Mietspiegel (» der VDIV berichtete).

    Quelle: VDIV
    Bild: pixabay.de

    Vorhergehender ArtikelWegfall gewerbesteuerlicher Hürden für Wohnungsunternehmen
    Nächster Artikel Zuschüsse für die Wohnungswirtschaft: Online-Seminare der Caparol-Akademie

    Verwandte Artikel

    Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.