Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • WDVS-Platten mit PU-Kleber
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet
    • Mieterstrom umsetzbar
    • Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen
    • Brandsicher im Einsatz
    • Design trifft Sicherheit
    • Befestigungselement zur Begrünung von WDVS-Fassaden erneut ausgezeichnet
    • Technik schnell erklärt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Balkon»Nachhaltiges Handeln beim Umgang mit Bauabfällen

    Nachhaltiges Handeln beim Umgang mit Bauabfällen

    0
    By Redaktion on 7. Januar 2018 Balkon, News

    Am Friedrich-Ebert-Ring nahe der Koblenzer Altstadt laufen zurzeit die Arbeiten für die energetische Sanierung eines mehrstöckigen, architektonisch herausstechenden Wohn- und Geschäftshauses aus der Vorkriegszeit mit 27 Wohnungen, Penthouse und Büroflächen. Das Bauvorhaben beinhaltet eine Besonderheit, die für Aufmerksamkeit sorgt: Die ausgedienten 89 PVC-Fenster und zusätzliche 24 Balkonelemente werden nach Ausbau und Austausch gegen neue energiesparende Kunststofffenster nicht wie sonst häufig üblich in der Müllverbrennungsanlage entsorgt, sondern recycelt und später wiederverwertet.

    Es ist das erste Recycling-Projekt dieser Art in Koblenz. Das Recyceln und die Wiederverwertung übernimmt die Veka Umwelttechnik GmbH in Hörselberg-Hainich nahe Eisenach. Sie ist einer der Recycling-Partnerbetriebe der in Bonn ansässigen Rewindo Fenster-Recycling-Service GmbH, die in Deutschland für die Koordinierung des PVC-Altfenster-Recyclings sorgt. Die Organisation, die auch mit weiteren Recycling-Partnern im europäischen Ausland zusammenarbeitet, ist aktiv beteiligt an der Erfüllung europaweiter PVC-Recycling-Quoten, die im Nachhaltigkeitsprogramm „Vinyl Plus“, einer freiwilligen Gemeinschaftsinitiative der europäischen PVC-Branche, festgelegt sind. www.rewindo.de

    Vorhergehender ArtikelDDIV und KfW legen neue Infobriefreihe auf
    Nächster Artikel bautec 2018: Tag der Immobilienwirtschaft
    Redaktion

    Related Posts

    WDVS-Platten mit PU-Kleber

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    Mieterstrom umsetzbar

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    22. Juni 2022

    Nachhaltige Quartiersentwicklung: größtes Holzbauprojekt Deutschlands gestartet

    22. Juni 2022

    Erster europäischer Hybrid-Gutachter einwert sammelt 2 Mio. Euro in Pre-Seed-Runde ein, um Transformation der Immobilienbewertungsindustrie zu beschleunigen

    3. Juni 2022

    Innovationsforum kombiniert mit Konferenz

    27. Mai 2022

    Mit Minol die neue HKVO umsetzen

    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.