Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen
    • Zinsen in Seitwärtsbewegung 
    • Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt
    • Vorsicht, heiße Streifen!
    • Umweltrisiken und hohe Sanierungskosten
    • Sprinkler-Mythen entlarvt: Meist genügen 2–3 Sprinkler zur Brandlöschung
    • GDV-Blitzbilanz: Alle 2,5 Minuten ein Blitzschaden
    • Neues Telekommunikationsgesetz: Rückschritt beim digitalen Fortschritt in Wohnquartieren droht
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Neuer Lehrgang zum „zertifizierten Wohnimmobilienverwalter“

    Neuer Lehrgang zum „zertifizierten Wohnimmobilienverwalter“

    24. Oktober 2017 News

    Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland legt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Mainz im Jahr 2018 zwei Weiterbildungslehrgänge zum „zertifizierten Wohnimmobilienverwalter” (HZW/VDIV-RPS) auf. Die Fortbildungen vermitteln wesentliche Grundlagen sowie vertiefende Kenntnisse für die Verwaltung von Wohnimmobilien und richten sich an Personen mit technischen, betriebswirtschaftlichen oder juristischen Vorkenntnissen.

    In 60 Schulstunden an sieben Wochenenden erlernen die Teilnehmer im Studiengang „Wohnimmobilienverwalter (Basis)” unter anderem die Grundlagen der Wohn- und Immobilienwirtschaft, Bautechnik für die Wohnungseigentums- und Mietverwaltung, Basiskenntnisse des Rechts in der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie das professionelle Management von Immobilienverwaltungen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

    In Kombination mit der Vertiefungsveranstaltung „Wohnimmobilienverwalter (Speziell)“ werden Absolventen zum geprüften „Wohnimmobilienverwalter” (HZW/VDIV-RPS) zertifiziert. Der Aufbaulehrgang vermittelt detaillierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft sowie für die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften und Mietobjekten. Ferner werden Versicherungen und spezielle Rechtsgebiete des Wohnimmobilienverwalters thematisiert. Der Lehrgang umfasst ebenfalls 60 Präsenzstunden an sieben Wochenenden.

    Die Lehrgänge starten im März (Wohnimmobilienverwalter Speziell) bzw. Oktober (Wohnimmobilienverwalter Basis) 2018. Die Anmeldung ist im Hochschulzentrum für Weiterbildung (HWZ) möglich.

    Meldung: DDIV

    Vorhergehender ArtikelSonnenschutz ohne Schmutz
    Nächster Artikel IW Köln: Vier Ideen gegen die Wohnungsnot

    Verwandte Artikel

    Deutsche Verbraucher kaufen erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen

    Zinsen in Seitwärtsbewegung 

    Bosch will beim Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als der Markt

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.