Ei Electronics hat einen Leitfaden zusammengestellt, der den Entscheidungsprozess bei der Auswahl von Rauchwarnmeldern für Wohngebäude unterstützt. Das 15-seitige Whitepaper vermittelt einen Überblick über die gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen und erläutert Unterschiede der am Markt verfügbaren Melder hinsichtlich Technik, Funktion und Bauweise. Unter anderem werden die Verfahren der Ferninspektion erklärt und Empfehlungen für die Anwendung von Rauchwarnmeldern in verschiedenen Gebäudetypen gegeben.
Das Whitepaper liefert erstmals eine umfassende Übersicht über die am Markt verfügbaren Rauchwarnmelder und ihre Einsatzmöglichkeiten. Es steht unter www.eielectronics.de/RWMAuswahl kostenlos zum Herunterladen bereit.
Aktuell:
- Feststellanlagen und Feuerschutzabschlüsse
- Brandschutz bei Balkon-PV-Systemen: Auf Standort des Batteriespeichers achten
- BAM erforscht Brandschutz von Textilbeton
- Sole-Wasser-Wärmepumpen in der Bestandssanierung
- Hisense Wärmepumpe trifft Renaissance
- Effizienz in Reih und Glied – Wärmepumpe-Kaskade
- Leistungsstarker Zuwachs im Wärmepumpenportfolio
- Gutachten warnt vor Rücknahme der Heizungsregeln im Gebäudeenergiegesetz: Wärmepumpen-Branche fordert Rechtssicherheit