Ei Electronics hat einen Leitfaden zusammengestellt, der den Entscheidungsprozess bei der Auswahl von Rauchwarnmeldern für Wohngebäude unterstützt. Das 15-seitige Whitepaper vermittelt einen Überblick über die gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen und erläutert Unterschiede der am Markt verfügbaren Melder hinsichtlich Technik, Funktion und Bauweise. Unter anderem werden die Verfahren der Ferninspektion erklärt und Empfehlungen für die Anwendung von Rauchwarnmeldern in verschiedenen Gebäudetypen gegeben.
Das Whitepaper liefert erstmals eine umfassende Übersicht über die am Markt verfügbaren Rauchwarnmelder und ihre Einsatzmöglichkeiten. Es steht unter www.eielectronics.de/RWMAuswahl kostenlos zum Herunterladen bereit.
Aktuell:
- Jetzt Heizungsanlagen digitalisieren – schnell und einfach
- TEN31 Bank AG stärkt Eigenkapitalbasis – Kapitalerhöhung um 6 Millionen Euro beschlossen
- Projekt „Apgrade“ zeigt Zukunft des Micro-Livings
- Fachmesse Heikom: Neues Eventformat für Gebäudedaten und digitales Energiemanagement erfolgreich gestartet
- Effizient, platzsparend, komfortabel: Vorteile der Infrarotheizung
- Kreislaufwirtschaft: Wie alte Fenster zu neuen Baustoffen werden
- Digitalisierung, KI und Robotik – die Zukunft des Bauens hat schon begonnen
- Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025



