Ei Electronics hat einen Leitfaden zusammengestellt, der den Entscheidungsprozess bei der Auswahl von Rauchwarnmeldern für Wohngebäude unterstützt. Das 15-seitige Whitepaper vermittelt einen Überblick über die gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen und erläutert Unterschiede der am Markt verfügbaren Melder hinsichtlich Technik, Funktion und Bauweise. Unter anderem werden die Verfahren der Ferninspektion erklärt und Empfehlungen für die Anwendung von Rauchwarnmeldern in verschiedenen Gebäudetypen gegeben.
Das Whitepaper liefert erstmals eine umfassende Übersicht über die am Markt verfügbaren Rauchwarnmelder und ihre Einsatzmöglichkeiten. Es steht unter www.eielectronics.de/RWMAuswahl kostenlos zum Herunterladen bereit.
Aktuell:
- Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
- KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
- Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
- Ökologisches Bauen mit Gips
- Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
- Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
- Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
- Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden