Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Jetzt Heizungsanlagen digitalisieren – schnell und einfach
    • TEN31 Bank AG stärkt Eigenkapitalbasis – Kapitalerhöhung um 6 Millionen Euro beschlossen
    • Projekt „Apgrade“ zeigt Zukunft des Micro-Livings
    • Fachmesse Heikom: Neues Eventformat für Gebäudedaten und digitales Energiemanagement erfolgreich gestartet
    • Effizient, platzsparend, komfortabel: Vorteile der Infrarotheizung
    • Kreislaufwirtschaft: Wie alte Fenster zu neuen Baustoffen werden
    • Digitalisierung, KI und Robotik – die Zukunft des Bauens hat schon begonnen
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Trends bei Fassaden

    Trends bei Fassaden

    29. April 2020 News

    Im Fassadenbereich zeigen sich laut dem Verband Fenster + Fassade (VFF) zwei Trends besonders deutlich: „Transparenz & Funktionalität“ sowie „Elementiertes Bauen“. „Maximale Transparenz und ein Panoramadesign sind in der modernen Architektur en vogue. So werden beispielsweise die Fassaden-Profilansichtsbreiten schmaler, um den Glasanteil zu erhöhen“, berichtet der VFFGeschäftsführer Frank Lange. Gleichzeitig bestehe der Wunsch nach einem nahtlosen Design bei gleichzeitig höchster Funktionalität. „Um dies zu erreichen, werden Öffnungsflügel im Tragwerk der Fassade platziert, sodass keine Einspannblendrahmen mehr zu sehen sind“, so Lange. Außerdem sieht der VFF-Geschäftsführer einen Trend hin zum so genannten „Elementierten Bauen“.

    Dies kommt vor allem im urbanen Raum zum Einsatz, wo Baufläche ein knappes Gut ist  und Gebäude auf engstem Raum in die Höhe gebaut werden müssen. „Hier kommt die konventionelle Pfosten-Riegel-Fassade wegen oft sehr enger Baustellen und der fehlenden Möglichkeit, hohe Gerüste zu stellen, an ihre Grenzen. Die Konsequenz daraus sind zunehmend vorgefertigte Fassadenelemente, die leichter verbaut werden können sowie maximalen Komfort und eine gute Energieeffizienz bieten“, so Lange, und er erklärt weiter: „Auch in der Gebäudesanierung kommen vorgefertigte Gesamtkonstruktionen im Rahmen des ‚seriellen Bauens‘ immer mehr zum Einsatz.“

    Foto: Schüco

    Vorhergehender ArtikelDesign-Lösung für freie Sicht und Sicherheit
    Nächster Artikel Bedruckte Balkonverglasung erzählt Geschichten

    Verwandte Artikel

    Jetzt Heizungsanlagen digitalisieren – schnell und einfach

    TEN31 Bank AG stärkt Eigenkapitalbasis – Kapitalerhöhung um 6 Millionen Euro beschlossen

    Projekt „Apgrade“ zeigt Zukunft des Micro-Livings

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.