Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
    • LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt
    • Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 
    • Prognos-Studie zeigt: Klimaanpassung am Gebäude ist Schlüssel zu Zukunftssicherheit und Wachstum in der Bauwirtschaft
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Wärmewende nicht durch zusätzliche Bürokratie ausbremsen: Regulierung der Dritteinspeisung in Fernwärmenetze geht an Praxis vorbei
    Bild: Eva Kahlmann - stock.adobe.com

    Wärmewende nicht durch zusätzliche Bürokratie ausbremsen: Regulierung der Dritteinspeisung in Fernwärmenetze geht an Praxis vorbei

    16. April 2025 Energie, News

    Anlässlich einer in der letzten Woche von der Deutschen Energie-Agentur (dena) vorgestellten Studie, „Drittzugang zu Fernwärmenetzen“, warnt der Fernwärme-Spitzenverband AGFW vor einer Komplexitätsfalle und Überregulierung auf Kosten der Wärmewende. Dazu AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch: „Die Fernwärmeversorger setzen bereits heute dort auf Dritteinspeisung, wo dies technisch machbar, ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich vorteilhaft im Vergleich zur eigenen Wärmeerzeugung ist. Wie verschiedene Praxisbeispiele zeigen, werden innovative Lösungen aus der gelebten unternehmerischen Freiheit heraus entwickelt.“

    Ein aktuelles Beispiel dafür sei die Einspeisung von Abwärme aus dem Chemiepark Leuna in das Leipziger Fernwärmenetz. Für beide Unternehmen entstehe eine Win-Win-Situation, die das enorme Dekarbonisierungspotenzial der Fernwärme zeige.

     „Eine Regulierung der Dritteinspeisung in Wärmenetze halten wir aus diesem Grund weder für nötig noch für sinnvoll“, so Lutsch. „Die Versorger benötigen für die weitere Transformation und den Ausbau der Fernwärmeversorgung keine zusätzlichen Bürokratiegebilde, sondern eine sinnvolle und praxisnahe Förderkulisse sowie verlässliche Rahmenbedingungen.“ Wünschenswert bei der Erarbeitung von Konzepten wie dem aktuellen wäre es aus Sicht des Verbandes, bereits im Vorfeld den Erfahrungswerten der Branche mehr Gewicht beizumessen. „Die Fernwärmeversorger beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit den Möglichkeiten zur Dekarbonisierung ihrer Wärmenetze und bringen dafür fundiertes technisches Wissen sowie umfangreiche Praxiserfahrung mit.“

    www.agfw.de

    Vorhergehender Artikel„Wohnungsneubau muss wieder bezahlbar werden“
    Nächster Artikel Digitalisierung und KI im Messwesen – Deumess lädt zum Fachkongress nach Kassel

    Verwandte Artikel

    Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

    LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt

    Neues Netzwerk will bezahlbaren Wohnraum in Großstädten schaffen 

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.