Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Zwei Milliarden Euro zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau
    (Foto: Michael Rosskothen - Fotolia.com)

    Zwei Milliarden Euro zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau

    27. September 2015 News

    Länder und Kommunen erhalten zusätzliche Mittel um den Neubau von Wohnungen und die Errichtung von Sozialwohnungen voranzutreiben – dies ist ein Ergebnis der Konferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ländern. Insgesamt zwei Milliarden Euro stellt der Bund in den kommenden drei Jahren von 2016 bis 2019 zusätzlich für den sozialen Wohnungbau zur Verfügung.

    „Es ist völlig klar, dass wir deutlich mehr Geld in den sozialen Wohnungsbau investieren müssen. Deshalb nimmt der Bund viel Geld in die Hand, um Länder und Kommunen bei dieser dringlichen Aufgabe zu unterstützen. Mit ihrer Zusage, die zusätzlichen Gelder zweckgebunden für den sozialen Wohnungsbau zu verwenden, erfüllen die Länder eine wichtige Voraussetzung.“

    Barbara Hendricks, Bundesbauministerin


    Auch zukünftig sollen Kommunen weitere Immobilienobjekte und Liegenschaften schnell und verbilligt vom Bund für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt bekommen. Darüber hinaus sollen Anreize geschaffen werden, um den Neubau von Wohnraum in angespannten Wohnungsmärkten zu fördern. Nach Angaben der Bundesbauministerin ist der Neubau von jährlich 350.000 Wohnungen nötig, um dem Bedarf gerecht zu werden.

    www.bmub.bund.de

    Vorhergehender ArtikelZuwanderung trifft auf Wohnungsmangel – Interview mit BFW-Präsident Andreas Ibel
    Nächster Artikel BAKA: „Politik muss endlich Hemmschwellen beseitigen“

    Verwandte Artikel

    Modellprojekt im sozialen Wohnungsbau beginnt

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Kalksandstein – nachhaltige und kostengünstige Bauweise

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.